Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Für Kinder: Kindergeld, Steuerfreibetrag oder Grundsicherung?
#9
(27-05-2013, 15:59)sorglos schrieb: Der m.M. richtige Ansatz wäre: Kindergeld hälftig an die Eltern auszahlen, unabhängig von der Lebensform. Das selbe könnte auch bei Freibetrags- oder Grundsicherungskozepten geschehen.
So rum, würde es viele dieser Nebenwirkungen verändern.

Das Kindergeld wird bereits hälftig ausgezahlt. Deine Hälfte aber direkt an die Mutter geleitet, das wenn es nicht so wäre von dir über mehr Unterhalt überwiesen werden müsste. Der Kinderfreibetrag steht dir ebenfalls hälftig zu. Deshalb verstehe ich nicht was sich da ändern sollte.

Egal was sich ändert, es wird immer zu unseren Lasten sein.

Meine Meinung habe ich schon mal gepostet. Grundsicherung von 400-500,- je Kind. Dann darf auch Ehesplitting wegfallen. Alle hätten was davon. Die Alleinerziehenden Opfer haben 500 je kind und die Unterhaltsopfer würden, selbst wenn es hälftig angerechnet würde, oft sogar bis auf 0 Entlastet werden.

Wenn ich mir vorstelle um wieviel das BSP steigen würde, wenn 2 Mio. Väter wieder einen Anreiz hätten offiziell Geld zu verdienen oder nicht mehr systematisch krank gemacht werden würden. Das keine der besch.... Parteien auf die Idee kommt diese Stimmen zu fangen geht mir auch nicht in den Kopf.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Für Kinder: Kindergeld, Steuerfreibetrag oder Grundsicherung? - von MasterOfDesaster - 27-05-2013, 16:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste