Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage: Über 75% würden vor der Hochzeit einen Ehevertrag abschließen
#7
(08-08-2008, 11:20)gleichgesinnter schrieb: Und nebenbei gesagt, ein Ehevertrag kann auch mal kurz nach der Trennung für ungültig erklärt werden per Gericht. Ist also keine Sicherheit beim heiraten.

Deswegen, Finger weg von der Ehe und keine Kinder zeugen.
gleichgesinnter

Das ist wohl der wichtigste Punkt, je mehr es als positiv angesehen wird, dass immer mehr zu Eheverträgen geraten wird, desto schlimmer wird dann die Überraschung.

Wenn man einen Ehevertrag abschliesst, der den Ehegattenunterhalt nach der Scheidung ausschliesst sollte man sich natürlich nicht der Illusion hingeben, dass man dann tatsächlich keine EU zu bezahlen hätte Wink

Kommt es zur Scheidung, es gibt Kinder und die Exe kann nicht arbeiten gehen ist das Allererste was getan wird einmal den Ehevertrag auszuhebeln, das ist jetzt nicht etwa, wie man meinen könnte, zum Wohl der Kinder, oder zum Wohl der Exe, das dient einzig und allein dazu, dass der Staat nicht für den Unterhalt aufkommen muss!

Wer also denkt, dass er, nur weil er einen rechtmässigen Vertrag hat, keinen Ehegattenunterhalt bezahlen muss ist schlicht und einfach naiv und realitätsfremd!

Es kommt in der Regel noch schlimmer, weil der sich im Recht Glaubende eiskalt erwischt wird, der Vertrag suggeriert ihm, dass ihm eh nichts passieren kann, weil er ja einen rechtmässigen Vertrag hat, das ist sehr gefährlich und wird natürlich ausgenutzt!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umfrage: Über 75% würden vor der Hochzeit einen Ehevertrag abschließen - von Webworker - 08-08-2008, 11:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste