Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom?
#6
Zitat:In den letzten Jahren ist die Zahl der Betroffenen erheblich gestiegen. Aber ein klares Krankheitsbild zu definieren, ist auch für viele Mediziner schwer. Und genauso schwer ist es hier, Ursache und Wirkung zu identifizieren. Eine Spurensuche von Tim Wiese.
http://www.deutschlandradiokultur.de/med..._id=270413

Das Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument:
http://www.deutschlandradiokultur.de/skr...efe5b9.pdf
"Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat - ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht." - Václav Havel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom? - von Pistachio 00 - 28-11-2013, 23:21
RE: Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom? - von Kindeswohlhandel.de - 29-11-2013, 10:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste