Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom?
#8
ich habe mir gerade die pdf zur Sendung durchgelesen. Und das was du zitierst habe ich dort nicht gelesen. Das die gestörten gefährlich für Kinder, Angehörige und Partner sein können kommt mir nicht deutlich rüber.
Es geht doch gerade uns darum das das psychische Wohl unserer Kinder gefährdet ist.
Also Kindeswohlgefährdung. Und zwar eine manifestierte Gefährdung die mal nicht so eben in einer Kuscheltherapiesitzung zu therapieren ist.
Wenn dann eine Richterin sagt der Vater müsse daran arbeiten das die Mutter Vertrauen hat, könnte ich platzen vor Wut. Das sowas störungsbedingt gerade für einen "schwarzen" Ex unmöglich ist darauf kommt keiner.
Ich höre regelmäßig die Frage was wir/ich getan haben um die Kommunikation zu verbessern. Die Kommunikation funktioniert nur dann wenn man jeden Schwachsinn kritiklos hinnimmt und seinen Kopf bis zu den Schultern in den Hintern der Ex schiebt.
Kritik können die ja nicht vertragen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom? - von Absurdistan - 29-11-2013, 09:45
RE: Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom? - von Kindeswohlhandel.de - 29-11-2013, 10:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste