Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsche Ehe nach ausländischem Recht scheiden?
#7
(06-06-2017, 09:20)Maestro schrieb: OK, also nix wie weg ins EU-Ausland, dort arbeiten, Zeit für einen arbeiten lassen und dann von dort Scheidung einreichen.
Das für die Scheidung an zu wendende Recht richtet sich nach meinem Verständnis nach dem letzten GEMEINSAMEN gewöhnlichen Aufenthalt. Es sei denn man vereinbart (per Ehevertrag) etwas anderes.

Für den Fall das es so sein sollte wie ich das denke, würde sich das an zu wendende Recht wohl nicht ändern wenn nur eine der beiden Personen um zieht und die Beziehung in dem Wunschland nicht noch lange genug besteht damit das als letzter gewöhnlicher GEMEINSAMER Aufenthalt zählt.
--
3. DEUTSCHER GENDER KONGRESS, 06.07.2019, Köln
https://goo.gl/cHp86A
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Ehe nach ausländischem Recht scheiden? - von Bruno - 07-06-2017, 17:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Recht auf Schutz vor Gewalt soll über Recht auf Umgang stehen Gualterius 5 5.842 05-09-2016, 07:32
Letzter Beitrag: Wiederankläger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste