Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie umgehen mit den gestiegenen Kosten
#39
(06-04-2022, 13:24)DrNewton schrieb: Weitere Ideen habe ich dann auch nicht mehr.....


Wenn sich schon das Gehalt nicht erhöhen lässt, bei den nächsten Verhandlungen mal nach geldwerten Goodies fragen.
-Fitnessstudio vom AG bezahlen lassen.
-Weiterbildung vom AG bezahlen lassen. Bildung ist immer ein gutes Investment.
-Dafür Bildungsurlaub anfragen. In Niedersachsen z. B. hat man Anspruch auf bis zu 5 Tage bezahlten Bildungsurlaub, wenn der Träger als Bildungsstätte anerkannt ist.
-Vermögenswirksame Leistungen mitnehmen, auch wenn es nur der Arbeitgeberanteil ist. Ich bekomme 13 Euro. Die landen auf einem Sparvertrag, wozu es nach Ablauf von 6 Jahren eine Einmalzahlung der Bank von 100 Euro gibt. Damit ist die Laufzeitverzinsung über 10 Prozent. Nach 6 Jahren kommt rund ein 1000er raus. Damit kann ich z.B. (noch) eine qualitiv gute Waschmaschine kaufen.
-Kantinenessen vom AG bezahlen lassen.
-Fahrtkostenzuschüsse, Bahncard, Jobfahrrad vom AG bezahlen lassen.
-Entgeltumwandlung: Berufsunfähigkeitsversicherung, Altersvorsorge vom AG bezahlen lassen
-Gutscheine, z. B. Tanken, Sachleistungen (Massage = Gesundheitsfürsorge) vom AG bezahlen lassen.
-Mitarbeiterrabatte im Personaleinkauf mitnehmen

Ich weiß, das geldwerte Vorteile auch wieder zu fiktivem Einkommen bei der Unterhaltsberechnung führen können, aber zuerst ist man
sich ja wohl auch mal immer selbst der nächste.
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie umgehen mit den gestiegenen Kosten - von Sixteen Tons - 06-04-2022, 14:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste