Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausgewandert in die USA - Jugendamt will Unterhalt und Vaterschaftsanerkennung
#21
(27-09-2011, 12:30)Exilierter schrieb: Kommt auf die Familienrichterin an. Meine hat sich um die Höhe meines Einkommens nicht interessiert und mein nicht mehr aktuelles Einkommen, fiktiv 3.400 €, zur Grundlage genommen. Gestört hat es mich nicht, denn mein Schuldenberg war ja schon da und wurde eben ein bissel höher.

Unser US-Kollege ist Unternehmer und er wird sich "freuen", wenn er seine Betriebsabrechnungen dem Jugendamt und dem Gericht übermitteln darf, wenn denn die Vaterschaft positiv ist.

Kommt zuerst mal auf den Jugendamtmitarbeiter und die Belege an.
Unter Umständen streicht der sofort die Segel, wenn das Ganze in zuviel Arbeit ausartet. (Er muss ja im Prinzip als "Anwalt" beim Gericht auftreten und die ganzen Unterlagen entsprechend präsentieren.
War vorher nie ein höheres Einkommen vorhanden, wird das Unterstellen von fiktiven Einkünften für die Vergangenheit schwierig.

Hier wusste der Deliquent ja nichts von seiner Vaterschaft, also kann man ihm auch für die Vergangenheit keine gesteigerte Erwerbsobliegenheit aufbrummen. (für die Gegenwart/Zukunft schon)

@high54life
Hast du dir schon mal die Belehrung des Jugendamts zur Vaterschaftsanerkennung angesehen. Da kriegt Mann soviel Brechreiz, dass man am liebsten sofort von der Bildfläche verschwinden will.

Nach Anerkennung wird man dir dann die Rechnung präsentieren und dir enge Fristen zur Bezahlung setzen. Dann musst du aktiv werden, nämlich anfechten, dass die Rechnung nicht stimmt (falls du zuwenig verdient hast) - das wird dich jede Menge Zeit, Geld und Nerven kosten, Ausgang ungewiss. Der ganze Papierkrieg muss zig mal über den Atlantik. Du brauchst u.U. einen Anwalt vor Ort, den du erst mal selbst bezahlen musst.
Wichtig: das JA kann nicht einfach Geld von dir verlangen, entweder du erkennst zusammen mit dem JA einen Kompromiss (JA und Kompromiss wird sehr sehr schwer) als gültig an, oder ein Gericht wird eingeschaltet.

Wenn dich die Bezahlung der aufgelaufenen Schulden und der kommende Unterhalt nicht extrem belastet, kommst du evtl. günstiger weg, wenn du einen privaten Test machst um sicher zu gehen und danach die Vaterschaft anerkennst. Ansonsten gerät das Ganze zum unkalkulierbaren Risiko und vielleicht ist es dann doch besser für dich von der Bildfläche zu verschwinden und deinen verfolgern soviel Sand wie möglich ins Getriebe zu streuen.

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausgewandert in die USA - Jugendamt will Unterhalt und Vaterschaftsanerkennung - von MitGlied - 27-09-2011, 13:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bitte um Rat: Vaterschaftsanerkennung / Unterhalt / Seitensprung / USA / Deutschland mcundiff988 38 7.055 25-11-2022, 00:56
Letzter Beitrag: Alles-durch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste