Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Do. 21.6 ARD "Monitor" Wie unfair ist das Unterhaltsrecht
#19
@P:

Ich stimme Dir zu Deinen Ausführungen 100% zu.

Mich ärgert es nur masslos, dass einige User hier meinen, generell alle Frauen über einen Kamm scheren zu müssen, und alle Frauen als unterhaltsgeil und arbeitsfaul hinzustellen.

Wenn ich solch eine Frau wäre, wäre ich schon lange geschieden.
Denn dann ginge es mir finanziell dank UHV, H4 und sonstigem finanziell gesehen wesentlich besser wie jetzt. Aber ich möchte gerne wieder mit arbeiten gehen, um auch meinem Mann ein besseres Leben ermöglichen zu können.

Und ich kenne ja nun auch beide Seiten, da der älteste Sohn meines Mannes auch für 3,5 Jahre bei uns gelebt hat, während der jüngere bei der KM gelebt hat, und mein Mann für diesen KU zahlen musste, und in diesem Zeitraum auch unser erster Sohn zur Welt kam, ich da auch schon wieder arbeiten gegangen bin, etc.
Ich habe es also auch so ähnlich durch wie Du. Arbeiten gehen und sich um Kinder kümmern, die nicht die eigenen sind, wobei mir das wirklich nie etwas gemacht hat, dazu noch ein eigenes KLEINSTKIND und trotzdem arbeiten gehen, um uns irgendwie über Wasser zu halten.
Gerade unter dem Gesichtspunkt finde ich es schade, wenn man hier dann so angefeindet wird, und Unterstellungen in den Raum geschmissen werden, die jeder Grundlage entbehren.

Ansonsten hatte ich ja schon einmal meinen Vorschlag geschrieben, wie ich das Unterhaltsrecht wenigstens ETWAS gerechter ansehen würde:

Wenn der Elternteil, bei dem das Kind lebt, seine Unterhaltspflicht nicht nur durch die Betreuung, sondern auch z.B. durch Naturalunterhalt in Form von Wohnung, Nahrung und evtl. noch Kleidung aufbringt, und der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Barunterhalt zahlt. Dieser bräuchte dann aber natürlich nicht mehr so hoch angesetzt werden wie es z.Zt. der Fall ist, denn dieses Geld wäre ja dann "nur noch" für die Sonderausgaben, wie z.B. Schulbücher, Klassenfahrten, Vereinskosten, etc.
Und das Kindergeld sollte grundsätzlich in halber Höhe dem Barunterhaltspflichtigen Elternteil zustehen, dieser sich also das hälftige Kindergeld vom Barunterhalt abziehen dürfen.

Der Gedanke mag garantiert auch nicht 100% perfekt sein, aber meiner persönlichen Meinung nach doch schon einmal der erste Schritt in die richtige Richtung. Mögen andere User vielleicht wieder anders sehen.

LG, Familienmensch. Heart
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Do. 21.6 ARD "Monitor" Wie unfair ist das Unterhaltsrecht - von familienmensch - 27-06-2012, 10:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste