Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Trennungsfaq-Forum
Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - Druckversion

+- Trennungsfaq-Forum (https://www.trennungsfaq.com/forum)
+-- Forum: Diskussion (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal (/showthread.php?tid=5539)

Seiten: 1 2


RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - Nappo - 04-02-2012

Frage : Habe eben auch mal geklickt. Sind ja mittlerweile zig tausend Vorschläge. Vielleicht sollte JEDER der hier einen Link zu unserem Thema einsetzen kann dies tun, damit wir alle dort unsere Zustimmung "klicken" können. Es ist halt so, dass ich gesehen habe, dass die Klicks bei diesem Thema zahlreicher werden. Was soll's also. So kann man unsere Themen dann auch besser finden! Oder?


RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - sorglos - 07-02-2012

(01-02-2012, 23:12)sorglos schrieb: Sie können einen guten Vorschlag hier finden:
http://anonym.to/?https://www.dialog-ueber-deutschland.de/ql?cms_idIdea=1161

Klicken ist gut - aber:
Besonders hilfreich sind wohl knappe, teils positiv gestimmte Kommentare ;-)

Klicken kannste wohl?


RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - Ibykus - 07-02-2012

Auch bei den Themen von Deepak erscheinen meine Kommentare nicht.
Vielleicht hätte ich mich nicht als Väterwiderständler outen dürfen....

Oder man will von Oben selektieren und Instrumentalisieren.
Kritiker als Mitarbeiter vereinnahmen?
Volkeszorn lenken und leiten?
Dann wäre eine Beteiligung daran fatal.

Ich frage mich nach dem Sinn der Aktion des Kanzleramtes.

Glaubt jemand, man will ernsthaft und mit redlichen Absichten einen Dialog mit dem Volk herbeiführen?



RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - pudding - 07-02-2012

......


RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - sorglos - 07-02-2012

(07-02-2012, 13:56)Ibykus schrieb: Glaubt jemand, ....
Das sollte man besser unbedingt in der Kirche tun....





RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - Ibykus - 07-02-2012

(07-02-2012, 15:05)sorglos schrieb:
(07-02-2012, 13:56)Ibykus schrieb: Glaubt jemand, ....
Das sollte man besser unbedingt in der Kirche tun....
Smile :
hatte mich in diesem Zusammenhang nicht getraut, von "denken" zu reden ...




RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - sorglos - 07-02-2012

Das glauben andere z.B.

Wer will ......

Zitat:...der kann seine Rückschlüsse allerdings auch einfach aus dem abschließenden Statement von Angela Merkel zum „Zukunftsdialog“ ziehen, in dem es heißt:

„Denn Deutschland soll so bleiben, wie es ist. Menschlich und erfolgreich.“

Wenn Merkel in ihrer mittlerweile sprichwörtlichen „Alternativlosigkeit“ ohnehin will, dass alles so bleibt, wie es ist, dann kann den „Zukunftsdialog“ als demokratische Mogelpackung, als Beschäftigungstherapie und Wutventil für Empörte und als Instrument in Sachen CDU-Meinungsforschung getrost zu den Akten legen und seine Zeit mit etwas Sinnvollerem ausfüllen.
http://networkedblogs.com/tz78K

Aber jetzt frag mich bloß nicht, woher der diesen Glauben hat.

@pudding hat auch schon keinen Glauben mehr.


RE: Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - Ibykus - 07-02-2012

also!
... Fluch sei der Hoffnung, Fluch dem Glauben! (und Fluch vor allem der Geduld)

Wenden wir uns wieder profaneren Dingen zu!


Zukunftsdialog der Bundesregierung - Internetportal - Clint Eastwood - 17-02-2012

Habe fleißig geklickt. Kann nicht schaden. Wir sind tatsächlich zu wenig, so viel Väter-Foren gibt's nicht und hier treiben sich nur 20-50 Aktive und vielleicht 200 Passive rum.
Alle anderen Väter haben sich entweder arrangiert oder haben resigniert oder haben vielleicht gar kein Problem..
Allerdings passt das nicht zu den Zahlen, dass 50% der Väter 2 Jahre nach der Scheidung keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben.
Scheinbar sind da auch keine Journalisten, Politiker und andere Multiplikatoren dabei..