![]() |
Sozialismus in Deutschland - Druckversion +- Trennungsfaq-Forum (https://www.trennungsfaq.com/forum) +-- Forum: Diskussion (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Familienrecht, Gesellschaft, Kinder Männer Frauen (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Sozialismus in Deutschland (/showthread.php?tid=10425) |
Sozialismus in Deutschland - Petrus - 08-07-2015 Lohnt sich die eigene Arbeit in Deutschland noch? Nicht mehr ganz aktuell, weil vom 10/12/2011, aber irgendwie doch: Ihre skandalöse Abgabenlast "Der Staat kassiert also bis zu 70% unseres hart erarbeiteten Geldes. Das heisst, dass jemand wie Max (<- hypothetisch) fast das 4-fache verdienen könnte." Das bedeutet nichts anderes, als dass einem Durchschnittsverdiener 70% seines Einkommens abgenommen und unter in die Kontrolle des Staates gebracht werden, um sie dann nach dem Verteilerschlüssel der Regierung wieder zu verteilen oder auszugeben. Für Max (<- hypothetischer Verdiener) bleibt bei einem Einkommen von 2.603,50 EUR ein Taschengeld von 799,83 EUR, über das er frei verfügen darf. ![]() Und mit jeder Abgabenerhöhung und jedem weiteren Regulatorium nimmt die Quote von 70% weiter zu. RE: Sozialismus in Deutschland - beppo - 08-07-2015 Und das noch ganz ohne Unterhalt und Justizkosten. RE: Sozialismus in Deutschland - Hasserfuellter - 08-07-2015 In einer anderen Statistik habe ich gelesen dass der Durchschnittsverdiener 64 % incl. der Verbrauchssteuern (nach einem Warenkorb) abgeben muss. Und da ich das weiss; mir das Erarbeitete genommen wurde; das Regime sich nun noch weiter an meinem Gehalt und Wohnung vergreift ist im 52. Lebensjahr und statistischen gesunden Restjahren es ein leichter Entschluss das Arbeitsleben zu beenden. RE: Sozialismus in Deutschland - Leutnant Dino - 08-07-2015 Stimmt so nicht. Bei 1.000,- € brutto bin ich fast von der Steuer befreit ![]() RE: Sozialismus in Deutschland - sorglos - 09-07-2015 (08-07-2015, 19:24)Leutnant Dino schrieb: Stimmt so nicht. Bei 1.000,- € brutto bin ich fast von der Steuer befreitDas ist eine Milchmädchenrechnung. Für 1000€ Brutto muss dein Arbeitgeber mindestens Leistungen von 1195€ verkaufen. Darauf kommen (ohne irgendwelche Sachkosten, Betriebskosten des Arbeitsplatzes, Unternehmergewinn, etc.) dann 19% Umsatzsteuer = ca. 227,05€ Von 1000€ Brutto hast du dann ca. 791€ netto. Angenommen du hast 391€ mwSt.-freie Miete, dann liegen vermutlich beim verbleibenden Einkommen ca. 100€ Ausgaben mit 7% = 6,55€ und 300€ mit 19% = ca. 47,90€ (oder VersicherungsSteuer, BranntweinSt, Kaffesteuer, etc.) insgesamt ca. 281,50€. Realistischer dürfte so ein Job eher 500€ oder mehr in die Steuerkassen spülen. |