"(...) Zwei von drei Ehepaaren trennen sich – und wenn das geschieht, dann geht es vor Gericht häufig um Geld.
Das Gesetz bot in der Vergangenheit einige Schlupflöcher für den, der seinen Ex-Ehepartner finanziell austricksen wollte.
Um das zu verhindern, hat der Gesetzgeber das Scheidungsrecht zum 1. September 2009 in einigen entscheidenden Punkten neu geregelt.
Die Kernpunkte der Reform betreffen die Darlegung des Vermögens, das Thema Zugewinn-Ausgleich und den Versorgungsausgleich, um den es gehen kann, wenn Senioren-Ehen geschieden werden (siehe Kasten).
Finanzielle Mauscheleien gegenüber dem Ex-Partner sollen künftig erschwert werden. (...)"
Berlin ist eine Armenhauptstadt geworden, was Berlin zu DDR-Zeiten nun wahrlich nie gewesen ist. Daher, klar, geht es um Geld in vielen Haushalten dort ... in den allermeisten Haushalten Berlins sogar!
Ich finde es lustig, wie Gerichte da in leeren Taschen nach Geld fahnden ...
Viel Spass dabei wünscht dem Beamtenstadl und den Fledermäusen,
Goddiejens aus Belgipott
(wo die Kindesunterhaltssätze schon mal runde 100 Euronen niedriger als in der Dusseldoofen Tabelle liegen...)