Zitat:brasilien koennte der traum der deutschen exen sein. da gehts erstmal in den knast, beweise sind erstmal keine und wenn man ganz lieb ist, dann kommt man wieder raus, vielleicht oder vielleicht auch nicht. als unterhaltspflichtiger mann sollte man sich mental stets auf den einzug in die JVA vorbereiten.
Mich wundert es auch, deswegen hab ichs reingestellt. Warum gerade Brasilien ? Dachte ja, Deutschland wäre der Traum für Exen schlechthin. Allerdings ist es hier auch nicht mehr viel her mit Grundrechten:
In Deutschland allerdings geht man raffinierter und hinterlistiger vor:
Beispiel:
1) Ex 1 zeigt Mann 1 an, weil er Angeblich etwas gestohlen hat.
2) Polizei sollte eigentlich nur bei "schweren Straftaten" die Unverletzlichkeit der WOhnung nicht beachten bzw. eine Telefonüberwachung TÜ durchführen.
Sie findet allerdings - sollte tatsächlich noch ein Richter gebraucht werden - schnell einen, der das trotzdem genehmigt. Grund: "Anders lässt sich dann der Fall nicht klären, ob was dran ist"
3) Polizei stürmt die Wohnung um halb 6 Uhr morgens , stellt alles auf den Kopf und findet kein Diebesgut.
4) Damit sich der Staat nun die Kosten des BKA-Einsatzes wieder reinholen kann, findet die Polizei einen sogenannten "Zufallsfund" doch noch in der WOhnung von Mann1. Mann1 besitzt z.b. eine illegale Raubkopie, oder Quittungen von einer fiktiven Arbeit tauchen auf. Motto: Irgendetwas findet man in jeder Wohnung, was nicht ganz legal ist. Ganz ehrlich, wer etwas finden will (oder muss) dürfte nahezu immer etwas finden.
5. Nachbarn etc. kriegen von den Vorfall etwas mit, und Mann1 kommt in Erklärungsnöte, warum die Polizei um halb 6 bei ihm war.. etc
Also: Grundrechte gibts in Deutschland nicht, sie können auf blossen Verdacht hin komplett ausgehebelt werden. Man darf auch in Deutschland, mindestens 24 Stunden aufgrund eines dringenden Verdachts festgehalten werden, teilweise bis 48 Stunden. Also wer am Montag zur Arbeit geht, abends festgenommen wird, muss erst am Dienstag abend, in Bayern sogar Mittwoch abend wieder freigelassen werden, wenn keine Beweise da sind.