Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
	
 
	
	
		Mahlzeit alle miteinander. Was meint Ihr hat meine Ex, mit der ich, der Himmel behüte nie verheiratet war, weiterhin Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Sie ist seit 4 Jahren verheiratet. Ich muss dazu sagen, ich war damals so naiv und habe beim  Jugendamt einen dynamischen Titel unterschrieben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.123
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Kein Unterhaltsvorschuss, da verheiratet. Nach einer Heirat endet der Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
	
 
	
	
		 (16-05-2021, 14:56)p__ schrieb:  Kein Unterhaltsvorschuss, da verheiratet. Nach einer Heirat endet der Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss.
Trotz des dynamischen Unterhaltstitels echt jetzt? Perfekt wäre es ja
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.123
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Dein Unterhaltstitel hat nichts mit ihrem Anspruch auf Unterhaltsvorschuss zu tun. Den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss hat sie oder sie hat ihn nicht, ganz egal ob du einen Unterhaltstitel unterschrieben hast.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2018
	
	
 
	
	
		um es klar auszudruecken, der Titel muss weiter bedient werden, tut mir leid!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.091
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
		
		
		16-05-2021, 16:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-05-2021, 16:39 von Theo.)
		
	 
	
		Um das Klare zu ergänzen: Unterhaltsvorschuss ist eine Leistung des Staates an Alleinerziehende, wenn der Umgangselternteil keinen Unterhalt zahlt bzw. zahlen kann. Unterhaltsvorschuss ist somit eine Ersatzleistung.
Dein Unterhaltstitel legt eine Verpflichtung zum Unterhalt durch Dich fest. Deine Unterhaltsverpflichtung ist vorrangig.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
	
 
	
	
		 (16-05-2021, 16:37)Theo schrieb:  Um das Klare zu ergänzen: Unterhaltsvorschuss ist eine Leistung des Staates an Alleinerziehende, wenn der Umgangselternteil keinen Unterhalt zahlt bzw. zahlen kann. Unterhaltsvorschuss ist somit eine Ersatzleistung.
Mit der Heirat vor 4 Jahren ist sie ja nicht mehr "alleinerziehend", nach meinem Verständnis als Nichtjurist, somit müsste die Grundlage für den Unterhaltsvorschuss also entfallen sein. 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.123
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Stimmt. §1 Unterhaltsvorschussgesetz Abs. 1 Nr. 2. Anspruch hat nur, wer ledig, verwitwet oder geschieden oder dauernd getrennt lebend ist. Der Familienstand "verheiratet" fehlt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.091
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
	
		Richtig. Aber weshalb hast Du dann das mit dem Titel erwähnt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.123
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		Vielleicht kassiert die Ex weiter und hat verschwiegen, dass sie mittlerweile wieder verheiratet ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
	
 
	
	
		 (16-05-2021, 17:09)Theo schrieb:  Richtig. Aber weshalb hast Du dann das mit dem Titel erwähnt?
Weil es ja immer heißt, der Titel gilt für das Kind. 
Dass sie geldgierig und obendrein noch sehr arbeitsscheu ist,hat sie oft genug bewiesen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.123
	Themen: 924
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		 (16-05-2021, 17:17)Borstelbär schrieb:  Weil es ja immer heißt, der Titel gilt für das Kind. 
Auch das stimmt. Vertreten bis zum 18. Geburtstag durch die Mutter.
Nutzt dir halt nichts . Zahlen musst du immer, wenn ein Titel besteht. Sogar dann, wenn das Kind gar keinen Anspruch mehr hätte. Immer, immer, immer. Einzige Möglichkeit da raus: Der Titel muss abgeändert oder zurückgegeben werden.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.091
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
	
 
	
	
		Ja der Titel gilt ja auch für das Kind. Solange der Titel von Dir bedient wird, benötigt sie ja ohnehin keinen Unterhaltsvorschuss. Oder ist der Betrag des Titels niedriger als es der Unterhaltsvorschuss wäre?