Beiträge: 21.992
Themen: 912
Registriert seit: Aug 2008
Dann zahle Stufe 3 ab Auskunftsforderung.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Einfach so zahlen ohne das schriftlich anzukündigen?
Was ist mit der fehlenden Auskunft ob des Schulbesuches? Ich hätte sonst erst mehr gezahlt wenn wirklich klar ist das sie wirklich die Schule besucht und keine Einkünfte hat.
Beiträge: 21.992
Themen: 912
Registriert seit: Aug 2008
Ja. Das Risiko ist gering.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Okay danke, mal schauen was dann kommt.
Beiträge: 109
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2019
Ich würde eine eigene Gegenrechnung vorlegen und alle Punkte kurz erläutern.
Oft sind die schon willig beim JA, haben aber zu wenig Zeit, sich wirklich damit länger zu befassen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie es akzeptieren,wenn man es korrekt begründet.
Ganz doof sind sie aber auch nicht und bei einigen wenigen Sachen hatte ich auch Unrecht.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Nochmal kurz nachgefragt. Mein Sohn der 20 ist, dual studiert und eigenes einkommen hat für den ich ja keinen Unterhalt zahlen muss. Ist er trotzdem ein Unterhaltsberechtigter so wie ich es verstehe oder nicht? Bin da etwas verwirrt.
Beiträge: 21.992
Themen: 912
Registriert seit: Aug 2008
So wie eine gut verdienende Ehefrau ist er dann nicht unterhaltsberechtigt und zählt folglich auch nicht.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Naja aber es geht ja um die Eingruppierung, da ist die Rede von berechtigten, nicht pflichtig oder ähnlich. So verstehe ich halt den Wortlaut der Berechtigten, und berechtigt ist er ja, nur bedürftig nicht wegen eigenem Einkommen.
Beiträge: 21.992
Themen: 912
Registriert seit: Aug 2008
Berechtigt sind auch Enkel, Eltern etc.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Naja, aber ich schulde meinem Kind bis zum Abschluss der Erstausbildung Unterhalt, nicht Enkeln, bis dahin gilt ja auch die Berechtigung.
Wenn ich zb den Smart-Rechner bediene spuckt er auch aus zwei unterhaltsberechtigte obwohl Sohn 0€ Unterhalt erhält aufgrund seines Einkommens, sodann keine Höhergruppierung aufgrund der „Berechtigung“.
Mich verwirrt das und ich konnte bisher keine aufklärende Rechtsprechung dazu finden. Für mich ist das im Wortlaut irgendwie klar ( berechtigt, keine Höhergruppierung ), was du schreibst zwar auch klar aber widersprüchlich zum Wortlaut der „berechtigung“.
Angenommen er verdient jetzt plötzlich nicht mehr, dann müsste ich wieder unterhalt zahlen, aufgrund seiner Berechtigung. Hätte er Ausbildung abgeschlossen, würde eine neue machen, wäre er nicht berechtigt …
Sorry für meine Verunsicherung, aber ich hänge mich echt an dem Wortlaut der Berechtigung auf ?
Wenn wir grad dabei sind mein Konstrukt der Unterhaltsminimierung zu „vernichten“ ?
Ich gab ja an das ich die Inflationsausgleichsprämie ( 1500€ ) nicht als Unterhaltsrelevant ansehe, bzw maximal wenn auf 3 Jahre aufzuteilen erachte. Das selbe mit meiner Bonuszahlung ca 1500€ die so in der höhe nicht wieder kommt. Da dies einmalige Zahlungen sind die nicht wiederkommen.
Würdest du/ihr da auch sagen meine Sicht geht da in eine falsche sinnlose Richtung?
Für mich bedeutet das alles halt zahlen zwischen Stufe 3 und 5, je nach Sichtweise.
Ich möchte halt gerne das zahlen was ich wirklich muss, was korrekt ist, aber auch nicht verklagt werden nur weil ich es vllt. wirklich falsch sehe.
Ich hoffe ihr versteht mein Gedankenspiel, auch wenn es im Verhältnis nicht viel Geld ist zu vorher, aber ich will nix an raffgierige Mütter verschenken.
Beiträge: 109
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2019
Nein, dein Sohn ist NICHT berechtigt!
Er verdient so viel, dass er sich selbst versorgen kann.
Inflationsprämie und Bonuszahlungen werden üblicherweise zum unterhaltsrechtlichen Einkommen gezählt.
Allerdings muss man sie entsprechend befristen, wenn sie einmalig auftreten.
Wie ich schon oben schrieb: Mach eine eigene Rechnung auf und schicke sie dem JA.
Beiträge: 21.992
Themen: 912
Registriert seit: Aug 2008
(17-11-2024, 07:36)Nuffü schrieb: Naja, aber ich schulde meinem Kind bis zum Abschluss der Erstausbildung Unterhalt, nicht Enkeln, bis dahin gilt ja auch die Berechtigung.
Das ist sehr einfach. Lies mal §1601 und 1602 BGB. Ich zitiere:
1601: Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.
1602: Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten.
Also: Verpflichtet sind alle, Sippenhaft, rauf und runter den Stammbaum ohne Grenze.
Aber berechtigt ist schon mal niemand, der sich bereits selber finanzieren kann. Die fallen alle weg. Danach gibts noch Paragrafen, die das noch weiter einschränken, also fallen sogar noch mehr weg. Nochmal: Wer wegfällt, ist nicht berechtigt und kann damit auch nicht bei deinen Pflichten berücksichtigt werden.
Auch das ist so ein typischer Punkt auf den Anwaltsseiten, den die alle formelhaft voneinander abschreiben und damit absichtlich Verwirrung stiften.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Danke, das hat mir sehr geholfen. Ich mache eine eigene Rechnung auf.
Beiträge: 129
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2021
Moin,
mal was neues... auch zum schmunzeln.
Ich habe nach meiner Gegenrechnung wo ich auf 115% komme und auch so dann zahlte, sowie Androhung der persönlichen Haftung des Beistandes bei Forderung von Unterhalt für ein Kind was nicht zur Schule geht etc. nix mehr bekommen, Auch geforderte Schulbescheinigung etc kam nix. Ausser Ende letzten Jahres die Info das ja ab Januar ( wegen neuer DDT ) mehr zu zahlen sei und Auflistung was ich bereits gezahlt habe sowie Rückständigen Unterhalt ( Differenz zu geforderten 120% ).
Meine Tochter wird in 2 Wochen 18, habe gestern Post vom Beistand bekommen.
Das die Beistandschaft endet, das der Titel mit Nr xxx nicht auf das 18. Lebensjahr befristet ist und über das 18. Lj hinaus gilt.
Das Unterhaltsanspruch meiner Tochter nach dem 18. Lj nicht begründet ist wegen Selbsterhaltfungsfähigkeit.
Meine Tochter wurde gebeten sich selbst mit mir in Verbindung zu setzen falls für die Zukunft erneut Unterhaltszahlungen erforderlich seien ( Schul-Berufsausbildung ), sowie das sie auch gegenüber der Mutter einen Barunterhaltsansprüche hat.
Das meine Tochter das Jugendamt um Unterstützung bitten kann...
Im Anhang noch eine Auflistung der Soll/Ist Zahlungen.
Schmunzeln deshalb, meine Titel waren und sind alle bis zur Volljährigkeit ausgelegt, entweder hat die das überlesen oder mit Absicht ignoriert um ( Gegenseite in Sicherheit zu wiegen ? ) .
Deren Soll/Ist Berechnung, die 120% sind vollends verschwunden und alles wurde nun so korrigiert das die Forderungen der Zahlungen entsprechen... Keinerlei Rückstände.
Das beste: Ich habe meine Tatsächlichen Zahlungen derer Auflistung Gegenübergestellt. Demnach hätte ich exakt 100€ zuviel gezahlt.
Warum macht man wohl eine Auflistung die Exakt nach Excel aussieht, aber noch nicht einmal korrekt rechnet. Echt witzig wie unfähig die sind. Die scheinen einfach nur froh zu sein das los zu sein...
Naja mir soll es egal sein, deren Blabla ist eine der vielen konstruierten Parrallelwahrheiten die ich nun schwarz auf Weiss habe.
Mal schauen ob und wann meine Tochter auf mich zukommt. Die macht aktuell eine Maßnahme bei der Agentur, Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen um in Ausbildung zu kommen, so sagt sie zumindest.
|