14-03-2013, 01:08
Der PfÜB wurde der Bank (=Drittschuldner) zugestellt. Die Bank informiert den Schuldner (calcanaeus) hierüber unverzüglich und sendet ihm den Beschluss, bzw. eine Kopie des Beschlusses zu, i. d. R. mit der Aufforderung, sich doch bitte um die Angelegenheit zu kümmern, da die Kontoführung erschwert werde.
Ein normales Konto ist mit Eingang des PfÜB bei der Bank dicht. Ein P-Konto bleibt im Rahmen des Pfändungsfreibetrages verfügbar. Vier Wochen nach Eingang des PfÜB wird die Forderung aus Guthaben, Dispositionsrahmen oder, beim P-Konto aus den Freibetrag übersteigendem Guthaben befriedigt. Ist nichts zu holen, erhält der Gläubiger die Nachricht, dass auf diesem Weg nichts zu holen sei.
Selbst innerhalb dieser vier Wochen nach Zustellung des PfÜB bei der Bank, kann ein Konto noch in ein P-Konto umgewandelt werden.
Ich verstehe deshalb nicht so ganz, warum Calcanaeus Konto gesperrt ist, bzw. warum, sollten sich PfÜB und Umwandlung in ein P-Konto überschnitten haben, das Konto nicht innerhalb weniger Tage wieder verfügbar sein sollte.
Ein normales Konto ist mit Eingang des PfÜB bei der Bank dicht. Ein P-Konto bleibt im Rahmen des Pfändungsfreibetrages verfügbar. Vier Wochen nach Eingang des PfÜB wird die Forderung aus Guthaben, Dispositionsrahmen oder, beim P-Konto aus den Freibetrag übersteigendem Guthaben befriedigt. Ist nichts zu holen, erhält der Gläubiger die Nachricht, dass auf diesem Weg nichts zu holen sei.
Selbst innerhalb dieser vier Wochen nach Zustellung des PfÜB bei der Bank, kann ein Konto noch in ein P-Konto umgewandelt werden.
Ich verstehe deshalb nicht so ganz, warum Calcanaeus Konto gesperrt ist, bzw. warum, sollten sich PfÜB und Umwandlung in ein P-Konto überschnitten haben, das Konto nicht innerhalb weniger Tage wieder verfügbar sein sollte.
Versprechen kommt von sich versprechen!
(Aussage der Ex lange vor Kind + Ehe. - Oh Mann, war ich blöd!)
(Aussage der Ex lange vor Kind + Ehe. - Oh Mann, war ich blöd!)