Im Capital kann man lesen, dass Heiraten wieder riskanter geworden ist:
Heiraten ist wieder riskanter geworden. Oder sicherer, je nach Blickwinkel. Hält eine Ehe besonders lang, kann das leicht einen höheren Unterhalt bedeuten, im Zweifel bis zum Tod. Das betrifft immer mehr Paare, denn die durchschnittliche Ehedauer steigt.
Im ständigen Hin und Her der Gesetzgebung tun sich selbst gestandene Familienrechtler schwer, belastbare Prognosen darüber abzugeben, wie ein Unterhaltsprozess ausgeht.
...
Die zentrale Frage, was "lang" in Bezug auf die Ehedauer genau bedeutet, kann noch niemand beantworten. "Es haben sich in der Rechtsprechung noch keine festen Zahlen als Orientierung herausgebildet", sagt Birgit Niepmann, Direktorin des Amtsgerichts Siegburg und Vorstand beim Deutschen Familiengerichtstag. "Aber nach der bisherigen Rechtsprechung sind es wohl mindestens 20 Jahre."
http://www.capital.de/steuern-recht/:Unt...50012.html
Heiraten ist wieder riskanter geworden. Oder sicherer, je nach Blickwinkel. Hält eine Ehe besonders lang, kann das leicht einen höheren Unterhalt bedeuten, im Zweifel bis zum Tod. Das betrifft immer mehr Paare, denn die durchschnittliche Ehedauer steigt.
Im ständigen Hin und Her der Gesetzgebung tun sich selbst gestandene Familienrechtler schwer, belastbare Prognosen darüber abzugeben, wie ein Unterhaltsprozess ausgeht.
...
Die zentrale Frage, was "lang" in Bezug auf die Ehedauer genau bedeutet, kann noch niemand beantworten. "Es haben sich in der Rechtsprechung noch keine festen Zahlen als Orientierung herausgebildet", sagt Birgit Niepmann, Direktorin des Amtsgerichts Siegburg und Vorstand beim Deutschen Familiengerichtstag. "Aber nach der bisherigen Rechtsprechung sind es wohl mindestens 20 Jahre."
http://www.capital.de/steuern-recht/:Unt...50012.html
Habe die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst.
Habe den Mut, Dinge zu ändern, die du ändern kannst,
und habe die Weisheit, das Eine von dem Anderen zu unterscheiden.
Habe den Mut, Dinge zu ändern, die du ändern kannst,
und habe die Weisheit, das Eine von dem Anderen zu unterscheiden.