12-05-2013, 11:00
Zitat:Für mich existiert das grundätzliche Problem an ForistInnen wie Dir, dass nicht absehbar ist, wie Du tickst, wenn auch diese Beziehung zu Ende gehen sollte.
Ich wünsche es euch natürlich nicht!
Von daher wünschte ich mir, dass sich Dein Partner mal hier äußert.
Das mit dem Haus so lange schleifen zu lassen, müßte auch Dich ein wenig zweifeln lassen.
Was unterscheidet euch?
im Blickpunkt steht ja nun die Zukunft meines Partners und nicht die Frage, was bei einer Trennung unsererseits wäre. Und wie sollte ich denn ticken, wenn es doch wider Erwarten schief laufen sollte? Ich verlange ja nicht mal Geld an der Stelle, wo das Recht es mir zugesteht.
Zum anderen wollte ich nochmal genauer Nachfragen, was es zur Hilfe von Forenseite wirklich beiträgt, wenn hier genaue Zahlen vorliegen? Daß der für ihn angesetzte Betrag aus der DDT stimmt, wissen wir. Es ist ja ein RA eingeschaltet.
Ich versuche jetzt erstmal Fragen zu stellen, die einfach zu beantworten sind (so hoffe ich).
Also, jemand erwähnte, daß selbst bei tituliertem Unterhalt nicht immer eine rückwirkene Forderung möglich ist. Worauf ist da zu achten?
Muß das Jugendamt beweisen, daß die Post beim KV angekommen ist? Gibt es da Regeln, was das Jugendamt getan haben muß, um das rückwirkend geltend zu machen? Denn wenn das abzuwehren ginge, wäre hier schon mal ein wenig geholfen, es betrifft immerhin über 2 Jahre!