25-06-2013, 13:44
Die Stellungnahme der Gegenseite ist jetzt da. Nicht besonders aufregend, folgt dem Gutachten. Insofern muß den obigen Postings nichts mehr hinzugefügt werden.
Und auch hier: Ganz selbstverständlich wird unterstellt, dass öffentlich finanzierte "Helfernetzwerke" Mutti´s Defizite ausgleichen werden. Der Gedanke, Vati ´mal machen zu lassen
1. weil das Kind in erster Linie ein Recht auf Betreuung durch seine Eltern hat (Verfassungs- und Konventionsrecht!)
2. weil das Kind das so will
3. weil Vati das kann
4. weil das öffentliche Kassen schonen würde
scheint irgendwie gar nicht zu kommen.
Die wesentliche Eigenproduktion der Gegenseite:
"Es wird beantragt, das alleinige Sorgerecht auf die KM zu übertragen -hilfsweise das alleinige ABR- und den KV zu verpflichten, das Kind an die KM herauszugeben. Weiterhin wird beantragt, der KM auch für diese Anträge VKH unter Beiordnung von xyz zu bewilligen."
Ist es nun erforderlich/empfehlenswert wenn ich jetzt die Ablehnung der Anträge beantrage oder kann ich das lassen, weil es sich um ein Amtsverfahren handelt, wo -habe ich ´mal gelesen- Anträge eh´nur den Charakter von Anregungen haben?
Und auch hier: Ganz selbstverständlich wird unterstellt, dass öffentlich finanzierte "Helfernetzwerke" Mutti´s Defizite ausgleichen werden. Der Gedanke, Vati ´mal machen zu lassen
1. weil das Kind in erster Linie ein Recht auf Betreuung durch seine Eltern hat (Verfassungs- und Konventionsrecht!)
2. weil das Kind das so will
3. weil Vati das kann
4. weil das öffentliche Kassen schonen würde
scheint irgendwie gar nicht zu kommen.
Die wesentliche Eigenproduktion der Gegenseite:
"Es wird beantragt, das alleinige Sorgerecht auf die KM zu übertragen -hilfsweise das alleinige ABR- und den KV zu verpflichten, das Kind an die KM herauszugeben. Weiterhin wird beantragt, der KM auch für diese Anträge VKH unter Beiordnung von xyz zu bewilligen."
Ist es nun erforderlich/empfehlenswert wenn ich jetzt die Ablehnung der Anträge beantrage oder kann ich das lassen, weil es sich um ein Amtsverfahren handelt, wo -habe ich ´mal gelesen- Anträge eh´nur den Charakter von Anregungen haben?
Wer nicht taktet, wird getaktet...