Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beziehung vor dem Aus...Kampf um das gemeinsame Kind
#1
Hallo,

ich wende mich mit etwas Magenweh an dieses Forum, denn momentan steht die Beziehung mit meiner "Lebenspartnerin" auf sehr dünnem Eis - mein Problem ist hierbei nicht das Ende dieser Beziehung, sondern die Gefahr, daß sie das gemeinsame Kind mitnimmt...

Grob zusammengefasst sieht es so aus, daß die Beziehung schon länger nicht mehr funktioniert und ich nur wegen des Kindes bei ihr bleiben. Sie weiß das sehr genau und nutzt diese Situation sehr scharmlos aus - wobei sie sich hierbei Dinge erlaubt, unter denen nicht nur unsere Beziehung leidet, sondern eben auch der gemeinsame 4 Jährige Sohn. Aus diesem Grund bestärkt sich in mir das Gefühl, daß es langfristig auch in seinem Interesse sein muß, wenn ich mit ihm ausziehe.

Und damit würde dann ein erbitterter Rechtskampf beginnen...und auf den muß ich mich gut vorbereiten, um dann am Tage-X möglichst viele Optionen zu haben.

Das der 4 Jährige bei mir bleibt wird durch folgende Gründe begünstigt:

- Gemeinsames Sorgerecht.

- Sie ging arbeiten, ICH blieb zu Hause und kümmerte mich um Ihn. Somit bin ich seine Hauptbezugsperson. Allerdings gab es in den besagten 4 Jahren leider auch eine 2 jährige Phase der Arbeitslosigkeit. In dieser Zeit war sie unter wechselnden Vorwänden ebenfalls fast jeden Werktag ganztags unterwegs und überlies mir die Erziehung alleine - nachweisen kann ich diese Vernachlässigung im Nachhinein aber nicht und so wird sie bei einem Rechtsstreit darauf bestehen wenigstens in diesem Zeitraum sich um den Kleinen (mit-) gekümmert zu haben.

- Kindergarten, Logopädin, Kinderarzt und diverse weitere Institutionen rund um seinen Kinderalltag kennen mich gut, da ich bei allem dabei bin und von diesen Institutionen daher mindestens als gleichwertiger Ansprechpartner (Kinderartz) oder als Hauptansprechpartner (z.b. Logopädin) angesehen werde.

- Sie hat noch einen weiteren Sohn aus einer vorangegangenen Beziehung. Dieses Kind lebt inzwischen seit fast 4 Jahren bei den Eltern seiner Mutter, die das Haus direkt neben uns bewohnen. Unter diesen Bedingungen flachte der Kontakt zu ihm dementsprechend ab - so daß ich dieses Kind kaum kenne. Sie scheint sich auch für diesen Sohn nicht zu interessieren und verbringt keine Zeit mit ihm. Meine Bemühungen ihn in unsere Familie zu integrieren schlugen fehl. Das dieses Kind noch nicht mal mehr bei uns wohnt kann ich im Zweifelsfall beweisen - da sich weder Kleidung, noch Spielzeug, Schulsachen oder sonstige Alltagssachen von ihm in unserem Haus befinden. Ein Besuch vom Jugendamt würde dies also bestätigen - ab diesem Punkt würde dann allerdings auch "Krieg" herrschen, weshalb ich mir diese Option möglichst sparen wollte...mindestens, bis alles abgesichert ist. Versteht das nicht falsch...dem geht es sehr gut bei seinen Großeltern - mir geht es darum, daß SIE sich allerdings nicht für ihn interessiert und ihn garnicht erst versucht in unser Leben einzubinden.

- Ferner könnten auch kleinere Faktoren in ihrer Summe eine Rolle spielen, etwa der Umstand, daß sie keinen Führerschein hat und für sämtliche Alltagstätigkeiten (Kind in den Kindergarten/zur Logopädin/... bringen, selbst einkaufen gehen) auf Hilfe von Dritten angewiesen ist. Denn wir wohnen hier in einem sehr abgelegenen Dorf mit schlechter öffentlicher Anbindung.

Was mir dagegen Sorgen macht:

- Sie pflegt einen sehr engen Kontakt zu ihren Eltern, die direkt neben uns wohnen und mit denen ich ein ausgesprochen schlechtes Verhältnis habe. Mit diesen beiden "Zeugen" kann sie im Nachhinein viele Lügen konstruieren um mich zu diskreditieren. Die Möglichkeiten sind hier beinahe unbegrenzt - und man kann sich vorstellen, wie weit eine Frau hier gehen würde um sich diese "Schmach" zu ersparen bei einer Trennung nicht das Kind zugesprochen bekommen zu haben.

- ICH müsste ausziehen! Unser Haus ist das Eigentum ihres Vaters und ich bin nicht in den Mietvertrag eingetragen. Somit müsste unser gemeinsamer Sohn sein anvertrautes Zuhause verlassen.

- Die allermeisten Möbel sind ihre. Als wir vor knapp 5 Jahren zusammen zogen, landete der Großteil meiner Sachen auf dem Sperrmüll. Bei einem Neuanfang stehe ich mit dem Kind also praktisch in einer leeren Wohnung... und da ich momentan "Hausmann" bin und kein geregeltes Einkommen habe, verfüge ich auch nicht über irgendwelche finanzielle Rücklagen.

--------------------------------------

Ich habe noch keinen Anwalt eingeschaltet und mache mir diesbezüglich ebenfalls kleinere Sorgen. Denn ich muß einerseits damit rechnen, daß die Mutter möglicherweise bereits gut vorbereitet ist (IHRE Post vom Anwalt könnte sie z.B. bequem zu ihren Eltern schicken lassen, so daß ich davon nichts wüsste). Sie hat bereits eine Scheidung hinter sich und kennt das ganze Prozedere (im Gegensatz zu mir). Ich dagegen habe den ganzen Tag den Kleinen - Kindergarten geht erst im September wieder los. Egal ob ich ihn mit zum Anwalt nehmen würde - oder ihn für ne Stunde bei Freunden lasse...ich käme in Erklärnot. Statt dessen will ich soviel Zeit wie möglich gewinnen um einen etwaigen Vorbereitungsrückstand aufzuholen. Und dazu muß ich mich unauffällig verhalten.

Soweit die Sachlage. Habe ich irgendwelche wichtigen Details übersehen, gibt es noch wichtige Sachverhalte, die ich unbedingt klären muß um meine Chancen einschätzen zu können?

Gibt es eine Beratungsstelle, die mir helfen kann eine Wohnung und Möbel zu organisieren (ich schätze mal, daß ich hier den Weg über verschiedene Ämter gehen muß - kann mich da eine Stelle beraten?)?

Was muß ich über das Jugendamt wissen - wie kann ich die davon überzeugen, daß es für den Kleinen das Beste ist, wenn er bei seinem Vater bleibt?

Gibt es sonstige Ereignisse, auf die ich mich emotional schonmal vorbereiten muß (hat wer ähnliche Erfahrungen)?

Tips, Ratschläge, Erfahrungsberichte...ich bin für alles dankbar.

Vielen Dank und Grüße

K.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Beziehung vor dem Aus...Kampf um das gemeinsame Kind - von Kiesel - 27-06-2013, 15:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  5 Jahre Beziehung - Kind geplant - wie vorbereiten (ich viel Vermögen / sie keines)? Rat 11 2.940 12-03-2022, 10:11
Letzter Beitrag: Nachtwanderer
  Unterhaltspflicht für Kind aus früherer Beziehung der Partnerin? Sorino 4 4.492 22-10-2017, 11:15
Letzter Beitrag: p__
  Schweizer Recht, gemeinsame Sorge, Anhörung vom Kind zeitgenosse 29 25.273 06-10-2015, 01:02
Letzter Beitrag: Panum
Question Borderline Beziehung Kind und nun ? michxo 15 22.391 14-10-2014, 13:58
Letzter Beitrag: DRW

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste