Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
§ 1578b BGB - nachehelicher Unterhalt - muß ich zahlen ??
#4
Das Problem ist, dass das reine Nichtstun und Aussitzen in der Ehe als wichtiger Faktor für künftigen Unterhalt zählt. Die Ehedauer per se erzeugt bereits einen Anspruch auf nacheheliche Solidarität in Form von Unterhalt.

Sie kann sie wohl nicht auf § 1578b Abs. 2 berufen (Kinderbetreuung), aber Abs. 1 mit seinem neuen "eine Herabsetzung des Unterhaltsanspruchs unter Berücksichtigung der Dauer der Ehe unbillig wäre". Die Ehedauer ist ein eigenständiges Kritierium geworden. Argumentiere mit ihrer Zusage und ihrer einfachen Möglichkeit, Vollzeit zu arbeiten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: § 1578b BGB - nachehelicher Unterhalt - muß ich zahlen ?? - von p__ - 11-07-2013, 15:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nachehelicher Unterhalt trotz Vermögen DukatenEsel 28 7.012 09-05-2025, 15:00
Letzter Beitrag: p__
  Muss ich als Bürgergeld-Empfänger Unterhalt Zahlen HushedAnonymous 20 6.638 02-12-2023, 14:17
Letzter Beitrag: Alimen T
  Kind in Ausbildung muß trotzdem volles Unterhalt zahlen todi1978 11 3.757 21-08-2023, 10:54
Letzter Beitrag: todi1978
  Kindesunterhalt und nachehelicher Unterhalt akay 147 70.837 11-04-2023, 12:11
Letzter Beitrag: akay

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste