27-07-2013, 12:08
Wenn schon zwischenmenschliche intensive Beziehungen zwischen Menschen ohne Bordeline-Syndrom ausgesprochen schwierig zu gestalten sind, wie schlimm muss es dann um Beziehungen zwischen Borderlinern bestellt sein, in denen sich unkontrolliert `schwarze Phasen´ einschieben? Und wie kann man als Betroffene/r sich in eine entsprechend große Gefahr für sich und den Partner überhaupt begeben?
Ich denke, dass hierzu aus der Perspektive des weit überwiegend rational veranlagten Nichtbetroffenen kaum mehr erfolgen kann, als der gutgemeinte Rat, auf Distanz zum ehemaligen und gleichfalls betroffenen Partner zu gehen und sich therapeutische Hilfe zu suchen, mit dem Ziel, das Maß an Rationalität zu steigern.
Immortal.82,
bitte lies mal deine letzten Sätze und versuche zu begründen, wie du auf den Trichter kommst, du hättest 1. gelernt, mit deiner Anlage umzugehen und 2. du hättest abgeschlossen. Ich vermag weder das eine noch das andere zu erkennen, dies zumal dein abschließender Satz zu deiner derzeitigen Gefühlslage und "wirren Schreibweise" vollends dagegen spricht.
Ich denke, dass hierzu aus der Perspektive des weit überwiegend rational veranlagten Nichtbetroffenen kaum mehr erfolgen kann, als der gutgemeinte Rat, auf Distanz zum ehemaligen und gleichfalls betroffenen Partner zu gehen und sich therapeutische Hilfe zu suchen, mit dem Ziel, das Maß an Rationalität zu steigern.
Zitat:Vielleicht hat sie gelernt mit ihrer krankheit umzugehen, vielleicht geht es ihr einfach genauso wie mir!
Es hört sich sicherlich so an, als ob ich mit der sache nicht abgeschlossen hätte, was ich jedoch habe. Lediglich die erklärung würde ich mir wünschen...warum???
Bitte entschuldigt die wirre schreibweise, aber mein kopf raucht...Huh
Immortal.82,
bitte lies mal deine letzten Sätze und versuche zu begründen, wie du auf den Trichter kommst, du hättest 1. gelernt, mit deiner Anlage umzugehen und 2. du hättest abgeschlossen. Ich vermag weder das eine noch das andere zu erkennen, dies zumal dein abschließender Satz zu deiner derzeitigen Gefühlslage und "wirren Schreibweise" vollends dagegen spricht.
16.02.2012, BILD: "Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche." (Ernst Freiherr von Feuchtersleben)