26-09-2013, 07:55
Vielleicht solltest du den Faktencheck noch mal checken. Der Gründungsparteitag der AfD war der 14.4.2013, sofern Spiegel Online nicht lügt. Das war der rechtsgültige amtliche Gründungstermin. Zur Bundestagswahl zugelassen wurden sie gemäss diesem Artikel am 4.7.2013. Das sind drei Monate und 21 Tage. Bis zum Wahltag selbst fünf Monate und 8 Tage. Wählen konnte man sie schon Wochen vorher, per Briefwahl. Von Gründungslegende war nicht die Rede. Das ist ohnehin keine Legende, sondern nachweislich das beste Ergebnis, das je eine neue Partei erziehlt hat.
Weiter geht es gemäss dem üblichen Programm, das uns über die Medien präsentiert wird. Jetzt kommt die Dauerplatte mit den rechtsradikalen Tendenzen von Partei und/oder Leuten, wie es bereits bei den Piraten probiert wurde, so absurd das im Nachhinein aussieht. Noch vor gut einem Jahr über die Piraten: "Die Partei hat Überläufer aus der rechten Szene in den eigenen Reihen, zeigt sich aber auffallend verständnisvoll", Quelle. Verfängt das nicht so recht, wird man auf "Populismus" zurückschalten. Jedenfalls wird alles unternommen, um ja nicht über die Themen zu diskutieren, die die Partei aufgegriffen hat, schliesslich sind wir ja "alternativlos". Na dann mal viel Erfolg, ich werde dem Spektakel als lebenslanges Nichtparteimitglied amüsiert zusehen.
Weiter geht es gemäss dem üblichen Programm, das uns über die Medien präsentiert wird. Jetzt kommt die Dauerplatte mit den rechtsradikalen Tendenzen von Partei und/oder Leuten, wie es bereits bei den Piraten probiert wurde, so absurd das im Nachhinein aussieht. Noch vor gut einem Jahr über die Piraten: "Die Partei hat Überläufer aus der rechten Szene in den eigenen Reihen, zeigt sich aber auffallend verständnisvoll", Quelle. Verfängt das nicht so recht, wird man auf "Populismus" zurückschalten. Jedenfalls wird alles unternommen, um ja nicht über die Themen zu diskutieren, die die Partei aufgegriffen hat, schliesslich sind wir ja "alternativlos". Na dann mal viel Erfolg, ich werde dem Spektakel als lebenslanges Nichtparteimitglied amüsiert zusehen.