06-10-2013, 22:35
Lese gerade in einem ZEIT-Artikel folgendes:
"In Deutschland werden ärmere Familien mit Kindern verhältnismäßig stärker entlastet als Kinderlose", sagt Antonie Kerwien, Sprecherin der OECD.
gleichzeitig aber auch folgendes:
Bei Geringverdienern greift der Staat anteilsmäßig stärker zu als bei Spitzenverdienern.
Quelle: http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-10/st...-vergleich
Gibt's eigentlich irgendwelche Logik? Welche Absichten stecken hinter so einem Steuersystem? Umverteilung von Normalo zu Arm? Aber nicht von Reich zu Arm oder von Reich zu Normalo?
Reich bleibt so weiterhin Reich und Arm bleibt Arm. Die Mittelschicht wird schrumpfen.
"In Deutschland werden ärmere Familien mit Kindern verhältnismäßig stärker entlastet als Kinderlose", sagt Antonie Kerwien, Sprecherin der OECD.
gleichzeitig aber auch folgendes:
Bei Geringverdienern greift der Staat anteilsmäßig stärker zu als bei Spitzenverdienern.
Quelle: http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-10/st...-vergleich
Gibt's eigentlich irgendwelche Logik? Welche Absichten stecken hinter so einem Steuersystem? Umverteilung von Normalo zu Arm? Aber nicht von Reich zu Arm oder von Reich zu Normalo?
Reich bleibt so weiterhin Reich und Arm bleibt Arm. Die Mittelschicht wird schrumpfen.