06-10-2013, 22:49
Ich versteh das auch nicht. Die Kurven zeigen teils das Gegenteil der Behauptungen im Artikel.
Ansonsten sind Steuersysteme grundsätzlich nicht vergleichbar. Zu viel hängt von einer individuellen Situation ab. Kleine Unterschiede können sich extrem auswirken. Kindesunterhaltszahlungen müssen in Deutschland z.B. aus versteuertem Geld des Pflichtigen bezahlt werden. Anderswo wird das Geld dort versteuert, wo es ankommt. Diese "Kleinigkeit" macht bei zwei Kindern 6000 bis 10000 EUR p.a. aus, die der Pflichtige dort nicht versteuern muss.
Über Argumente zu Steuern, die sich an bestimmten Lebensstilen festmachen, lässt sich wohl endlos schwadronieren.
Ansonsten sind Steuersysteme grundsätzlich nicht vergleichbar. Zu viel hängt von einer individuellen Situation ab. Kleine Unterschiede können sich extrem auswirken. Kindesunterhaltszahlungen müssen in Deutschland z.B. aus versteuertem Geld des Pflichtigen bezahlt werden. Anderswo wird das Geld dort versteuert, wo es ankommt. Diese "Kleinigkeit" macht bei zwei Kindern 6000 bis 10000 EUR p.a. aus, die der Pflichtige dort nicht versteuern muss.
Über Argumente zu Steuern, die sich an bestimmten Lebensstilen festmachen, lässt sich wohl endlos schwadronieren.