23-10-2013, 16:57
(23-10-2013, 16:31)sorglos schrieb: Das "Recht auf Familienleben" sollte doch wohl weder von der Berufswahl noch vom wirtschaftlichen Erfolg abhängig gemacht werden
da gebe ich dir grundsätzlich Recht, es geht aber hier um einen sehr speziellen Fall:
Der Kerl hat längere Zeit in Australien gelebt, war also integriert dort.
Außerdem geht aus den ganzen Berichten nicht klar hervor, ob er von der Mutter der Kinder getrennt ist oder nicht. Warum kehrt er nach Deutschland zurück und schafft dadurch diese große Entfernung mit den entsprechenden Kosten?
Also, es kann sein, dass der arme Kerl nach der Trennung Australien verlassen musste, weil er nicht mehr arbeiten konnte was auch immer.
Es kann aber auch sein, dass er nach Deutschland gezogen ist, weil er dachte hier besser Sozialleistungen abstauben zu können als in Australien.
Des weiteren halte selbst ich die Kosten von rd. 6000€ für völlig überzogen, klingt für mich nach einem der das System testen will.
Flüge hin und zurück kriegt man auch relativ kurzfristig für 1500€, Hotel ab 60€/Tag, macht bei einem Aufenthalt von einem Monat mit extra Verpflegungsgeld um die 3500€ und selbst das ist relativ großzügig gerechnet.