26-10-2013, 14:00
Also ich habe ganz generell ein Problem mit Versicherungen, die ein "bezahlbares" Risiko abdecken sollen.
Eine Versicherung ist eigentlich dafür da, um seltene persönliche Katastrophen abzufangen, den Einzelnen vor dem Ruin bewahren und die Last auf mehrere verteilen soll.
Dabei ist der auszuzahlende Betrag grundsätzlich geringer als die Summe der Einzahlungen aller, da ja die Versicherung auch Kosten hat und Gewinn machen möchte.
Dennoch lohnt sich das, da der Verlierer nicht in den Ruin getrieben wird, die Gewinner ruhiger schlafen können und die Versicherung etwas daran verdient.
Bei Alltagsrisiken wie Glasbruch, Reisegepäck, Zahnersatz, etc. lohnt sich das eigentlich nie.
Angenommen, alle 10 Jahre geht eine Glasscheibe für 1.000,- zu Bruch, so hat man bis dahin mit Sicherheit 2.000,- an Beiträgen bezahlt.
Und wenn man Pech hat, geht sie noch nicht mal zu Bruch.
Ähnlich beim Reisegepäck.
Die zahlen eigentlich nur, wenn man immer auf seinem Koffer gesessen hat und er trotzdem gestohlen wurde. Natürlich unbemerkt und ohne Gewalt, denn sonst wäre es Raub.
Also wenn er nicht gestohlen wurde kriegt man nichts und wenn er gestohlen wurde meistens auch nicht.
Naja und bei Zähnen hat Nappo das ja schon sehr schön dargestellt.
Alles was sich für den Versicherten lohnen würde, lohnt sich nicht für die Versicherung und wird deswegen nicht angeboten.
Statistisch ist eine Versicherung immer ein Verlust für den Versicherten.
In Summe zahlen alle mehr ein, als sie raus bekommen.
Eine Versicherung kann daher unter normalen Umständen niemals ein Geschäft für den Versicherten sein.
Es sei denn, er plant einen Betrug.
Eine Versicherung ist eigentlich dafür da, um seltene persönliche Katastrophen abzufangen, den Einzelnen vor dem Ruin bewahren und die Last auf mehrere verteilen soll.
Dabei ist der auszuzahlende Betrag grundsätzlich geringer als die Summe der Einzahlungen aller, da ja die Versicherung auch Kosten hat und Gewinn machen möchte.
Dennoch lohnt sich das, da der Verlierer nicht in den Ruin getrieben wird, die Gewinner ruhiger schlafen können und die Versicherung etwas daran verdient.
Bei Alltagsrisiken wie Glasbruch, Reisegepäck, Zahnersatz, etc. lohnt sich das eigentlich nie.
Angenommen, alle 10 Jahre geht eine Glasscheibe für 1.000,- zu Bruch, so hat man bis dahin mit Sicherheit 2.000,- an Beiträgen bezahlt.
Und wenn man Pech hat, geht sie noch nicht mal zu Bruch.
Ähnlich beim Reisegepäck.
Die zahlen eigentlich nur, wenn man immer auf seinem Koffer gesessen hat und er trotzdem gestohlen wurde. Natürlich unbemerkt und ohne Gewalt, denn sonst wäre es Raub.
Also wenn er nicht gestohlen wurde kriegt man nichts und wenn er gestohlen wurde meistens auch nicht.
Naja und bei Zähnen hat Nappo das ja schon sehr schön dargestellt.
Alles was sich für den Versicherten lohnen würde, lohnt sich nicht für die Versicherung und wird deswegen nicht angeboten.
Statistisch ist eine Versicherung immer ein Verlust für den Versicherten.
In Summe zahlen alle mehr ein, als sie raus bekommen.
Eine Versicherung kann daher unter normalen Umständen niemals ein Geschäft für den Versicherten sein.
Es sei denn, er plant einen Betrug.