30-12-2013, 13:04
Dann erscheint es mir doch nach den Umständen gegeben, in GB zum Beispiel eine Insovenz anzustreben und sich dort die deutschen Unterhaltsschulden einbeziehen zu lassen.
Schlimmer kann es doch eh nicht mehr kommen und dann macht eine Insolvenz im Ausland gerade wegen in Deutschland dann nicht anerkannten Unterhaltsschulden erst recht Sinn.
Es sei hier noch einmal darauf hingewiesen, das alle EU Staaten sich verpflichtet haben, abgeschlossene Insolvenzen untereinander OHNE EINSCHRÄNKUNGEN anzuerkennen!
gleichgesinnter
Schlimmer kann es doch eh nicht mehr kommen und dann macht eine Insolvenz im Ausland gerade wegen in Deutschland dann nicht anerkannten Unterhaltsschulden erst recht Sinn.
Es sei hier noch einmal darauf hingewiesen, das alle EU Staaten sich verpflichtet haben, abgeschlossene Insolvenzen untereinander OHNE EINSCHRÄNKUNGEN anzuerkennen!
gleichgesinnter
Wenn die Banken für ihre Schulden nicht einstehen, warum sollten Millionen Zahlesel für ihre Unterhaltsschulden bzw. Unterhaltstitel aufkommen?
Zitat von Mus Lim, Montag den 04. Mai 2009 im Trennungsfaqforum
Zitat von Mus Lim, Montag den 04. Mai 2009 im Trennungsfaqforum