13-01-2014, 20:36
Wahrscheinlich rechnet Lucke wie alle anderen Parteistrategen auch. Seit Beginn der BRD stellten Frauen stets die Mehrheit der Wahlberechtigten (2013 z. B. 31,8 Mio Frauen und 30,0 Mio Männer). Botschaften sind dann schon so, dass sie der größten Wählergruppe gefallen, folgend dann Programme, letztendlich Gesetze... Interessant ist eben, dass es der Mehrheit gelungen ist, sich in die Position der strukturell Benachteiligten zu bringen und über das ständige Drehen an kleinen Schrauben über einen langen Zeitraum in eine klare Vorteilsposition zu kommen, ohne dass die Position der strukturellen Benachteiligung im öffentlichen Bewußtsein im Zweifel steht.
Wer nicht taktet, wird getaktet...