04-02-2014, 15:39
(04-02-2014, 10:20)p schrieb: Hast du Informationen, was an den Terminen mit Stefan Wiederer lief?Pressemitteilung
p schrieb:Mit den Richterworten, die ich schon weiter oben befürchtet habe: "Ich teile diesen Sachverhalt mit, da ich der Ansicht bin, dass das Verhalten des Herrn Wiederer Aufschluss über seine psychische Verfassung gibt, was für die Beurteilung der im Beschwerdeverfahren zu entscheidenden Fragen von Bedeutung sein dürfte."das scheint eine Marotte der bayerischen Justiz zu sein.
Übrigens noch ein weiterer Vater dieses Forums.
wer sich nicht "ordentlich" (meint wohl "höflich", "respektvoll" und "obrigkeitsloyal") verhält, gilt als psychologisch problematisch.
p schrieb:Nebenbei, als ich vorhin nach aktuellen Informationen bezüglich der Fälle Jörg Mathieu und Jörg Wiederer suchte, ist mir wieder aufgefallen, wie katastrophal diese Verzettelei für Leute ist, die nicht nur "like" klicken können. Überall liegen veraltete Informationenbröckchen rum, in dem optischen Totalchaos Facebook, bei Youtube irgendwas langatmiges für das Jedem die Zeit fehlt, unter mehreren verschiedenen Domainnamen wie familiengerichts-schan.de, unter Justiz-Opfer.info...auf fb gibt's eine für die Unterstützung des Jörg Mathieu eigens eingerichtete Gruppe.
Aber dort posten auch nur Leute, denen Lob und Euphorie leichter über die Zunge abgehen, als sachliche Kritik.
Verkannt wird m.E. insbesondere, dass das Spektakuläre an dem Verfahren "Papa-Ya" nur in dem Grund der im Verfahren von der Gegenseite beanstandeten Berichterstattung liegt:
Besteht "Pressefreiheit" auch und insbesondere in Bezug auf die Veröffentlichung der Verletzung von Väterrechten und Kindeswohl?
Und genau hier "mauert" man aus Angst um seine Reputation als Klein- oder Privatmagazin und distanziert sich von "den Schwätzern" der Szene.
p schrieb:Leider ist der Irrtum nach wie vor weit verbreitet, man müsse überall was anfangen und hinterlassen um viele Leute zu erreichen. Am Ende erreicht man niemand und kriegt nichts gebacken.Leider!
Aber "das Ende" könnte anders aussehen, wenn dem mehr Systematik und Organisation zugrunde läge.