30-04-2009, 11:25
(30-04-2009, 06:17)Cocktail-Detlef schrieb: mal angenommen ein ehepaar bekommt ein kind. mutter bleibt fuer einige monate zu hause und dann suchen sich die eltern eine tagesmutter. und das ist doch ganz einfach: in den krabbelgruppen haengen genuegend muetter ab, ansprechen, preis aushandeln und schon ist die kinderbetreuung gesichert. das ist ganz einfach. und beide elternteile koennen arbeiten gehen und auch die ehefrau kann sich verwirklichen.
Eine uralte Frage, deren Antwort von deutschen Politikern konsequent verweigert wird. Wer ein Kind betreut, kann auch noch eins betreuen. Tagesmütter sind gesucht, wer schon keine Erwerbsarbeit machen will kann wenigstens anderen Eltern die Erwerbstätigkeit ermöglichen. Es gibt keinen sachlichen Grund, (allein-) erziehende Elternteile mindestens drei Jahre lang von allem freizustellen.
Man muss nicht nach Thailand, um zu sehen wie es gemacht wird. Das Nachbarland Frankreich reicht: http://www.google.de/search?hl=de&q=Tage...a=&aq=f&oq=