13-03-2014, 15:27
@ theo
etwa 20% Brutto primäre AV BGH NJW 2009, 2523 begrenzt sich nicht auf Beitragsbemessungsgrenze, sondern auf ganze Brutto.
4% Brutto sekundere AV genau so.
...auch
Urteil des OLG Koblenz vom 15.04.2010 (Aktenzeichen: 11 UF 506/09) ebenso wie einem selbständig berufstätigen Unterhaltsschuldner Aufwendungen in Höhe von insgesamt 24 % des Bruttoeinkommens als Altersvorsorge zuzubilligen, wobei 20 % des Bruttoeinkommens auf Aufwendungen für eine primäre Versorgung für das Alter entfallen und 4 % des Bruttoeinkommens
Lg
etwa 20% Brutto primäre AV BGH NJW 2009, 2523 begrenzt sich nicht auf Beitragsbemessungsgrenze, sondern auf ganze Brutto.
4% Brutto sekundere AV genau so.
...auch
Urteil des OLG Koblenz vom 15.04.2010 (Aktenzeichen: 11 UF 506/09) ebenso wie einem selbständig berufstätigen Unterhaltsschuldner Aufwendungen in Höhe von insgesamt 24 % des Bruttoeinkommens als Altersvorsorge zuzubilligen, wobei 20 % des Bruttoeinkommens auf Aufwendungen für eine primäre Versorgung für das Alter entfallen und 4 % des Bruttoeinkommens
Lg