Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
unter welchen Bedingungen ist ein Unterhaltsverzicht (nachehel. Unterhalt) möglich?
#18
Es kaufen ja nicht zwei Leute jeweils eine halbe Wohnung (deren Hälften sie sich dann gegenseitig vermieten könnten) oder ein halbes Haus, sondern zwei Eheleute kaufen ein Haus oder eine Wohnung. Das ist ja das zugrunde liegende Problem, weshalb es häufig zur Teilungsversteigerung kommt, weil gemeinschaftliches Eigentum nicht mehr gemeinschaftlich genutzt (und auch nicht mehr finanziert) werden kann.
Da die Wohnung hier bereits bezahlt ist, ist es nicht so tragisch. Ich sehe durch die Wohnung und ein evtl. Nutzungsentgelt keinen Vorteil. Ein Richter könnte auch auf die Idee kommen, dass es angesichts der wirtschaftlichen Situation der Exfrau unbillig wäre, eine Nutzungsentschädigung zu verlangen. Im Sinne einer Immobilie als Kapitalanlage unter Renditegesichtspunkten wäre das eine Katastrophe, obwohl es das in der Hinsicht sowieso schon ist.Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: unter welchen Bedingungen ist ein Unterhaltsverzicht (nachehel. Unterhalt) möglich? - von the notorious iglu - 10-04-2014, 18:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welchen Weg einschlagen? RationaleMale 20 7.521 09-06-2021, 14:14
Letzter Beitrag: p__
  Vollstreckung für anteiligen Unterhalt verhindern möglich? Markus Müller 6 4.887 22-05-2020, 15:37
Letzter Beitrag: kay
  Unterhalt: Auskunft über Notar möglich johan 8 10.704 03-06-2016, 22:22
Letzter Beitrag: johan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste