30-05-2014, 10:49
Das hat nicht Detlef eingescannt sondern er hat es so per mail bekommen.
Er hat schon immer sein Leben veröffentlicht, deswegen ist es anders aufzufassen, als wenn ich zum Beispiel solche Briefe ins Netz stelle.
Ob, wieviel und mit welcher Absicht da assistiert wurde, mag dahin gestellt sein. Es geht von dieser mail ein emotionaler und moralischer Druck aus. Dem stellt Detlef sein "völlig egal" entgegen. Eine Haltung, zu der er sich druchgerungen hat. Bevor der Sohn seines Freundes nach China entführt wurde, hat er sich nicht so geäußert. Seit damals aber ist ihm deutlich gemacht worden, dass die Kinder dem Staat gehören und nicht zu den Eltern. Ich kann seine Haltung nachvollziehen.
Was ihm jederzeit bleibt ist nach Adenauer zu sagen, was kümmern mich meine Worte von damals und eine andere Haltung anzunehmen. Damit rechne ich aber eher weniger.
Er hat schon immer sein Leben veröffentlicht, deswegen ist es anders aufzufassen, als wenn ich zum Beispiel solche Briefe ins Netz stelle.
Ob, wieviel und mit welcher Absicht da assistiert wurde, mag dahin gestellt sein. Es geht von dieser mail ein emotionaler und moralischer Druck aus. Dem stellt Detlef sein "völlig egal" entgegen. Eine Haltung, zu der er sich druchgerungen hat. Bevor der Sohn seines Freundes nach China entführt wurde, hat er sich nicht so geäußert. Seit damals aber ist ihm deutlich gemacht worden, dass die Kinder dem Staat gehören und nicht zu den Eltern. Ich kann seine Haltung nachvollziehen.
Was ihm jederzeit bleibt ist nach Adenauer zu sagen, was kümmern mich meine Worte von damals und eine andere Haltung anzunehmen. Damit rechne ich aber eher weniger.
Das Gute ist in gewissem Sinne trostlos. Franz Kafka