Wenn ich noch etwas ergänzen darf:
Es kommt auch auf die eigene Interessenslage an. Will ich das Jugendamt schnellstmöglich von der Backe haben, dann schick ich denen, was sie wollen.
Wenn ich befürchten muss, dass dieses Auskunftsersuchen dazu dienen soll, mir mehr Unterhalt abzupressen, dann habe ich alle Zeit der Welt. Dann gebe ich unvollständige Unterlagen ab, mal geschwärzte Passagen in den Unterlagen, manche Dinge gebe ich überhaupt nicht her und berufe mich auf den Datenschutz. Hauptsache, die Beamten sind beschäftigt und kommen nicht ans Ziel.
Eines ist immer zu beachten: Informationen, die ich heute aus der Hand gebe (und sei es nur die Bankverbindung unten auf der Steuererklärung) können morgen bei jemandem sein, den diese Informationen absolut gar nichts angehen. Meine Exe geht es einen Scheißdreck an, WER mir mein Gehalt bezahlt. Wenn sie dann eines Tages eine Lohnpfändung gegen mich betreiben will, dann soll sie gefälligst selber suchen, wo was zu holen ist. In allen Zivilprozessen bekommt die Gegenseite ALLE Dokumente in Kopie, die bei Gericht abgegeben werden - und damit ALLE Informationen, die in diesen Dokumenten enthalten sind. Dazu hat diese Informationen das Gericht, der Gerichtsvollzieher, der eigene Anwalt, der Anwalt der Gegenseite ( und alle seine Anwaltsgehilfinnen), das Jugendamt samt allen Kollegen und Schreibkräften dort und viele andere Personen mehr.
Das ist Grund genug, aus den Dokumenten, die man aus der Hand gibt, alles zu entfernen und unkenntlich zu machen, was zur Wahrheitsfindung nicht benötigt wird.
Austriake
Es kommt auch auf die eigene Interessenslage an. Will ich das Jugendamt schnellstmöglich von der Backe haben, dann schick ich denen, was sie wollen.
Wenn ich befürchten muss, dass dieses Auskunftsersuchen dazu dienen soll, mir mehr Unterhalt abzupressen, dann habe ich alle Zeit der Welt. Dann gebe ich unvollständige Unterlagen ab, mal geschwärzte Passagen in den Unterlagen, manche Dinge gebe ich überhaupt nicht her und berufe mich auf den Datenschutz. Hauptsache, die Beamten sind beschäftigt und kommen nicht ans Ziel.
Eines ist immer zu beachten: Informationen, die ich heute aus der Hand gebe (und sei es nur die Bankverbindung unten auf der Steuererklärung) können morgen bei jemandem sein, den diese Informationen absolut gar nichts angehen. Meine Exe geht es einen Scheißdreck an, WER mir mein Gehalt bezahlt. Wenn sie dann eines Tages eine Lohnpfändung gegen mich betreiben will, dann soll sie gefälligst selber suchen, wo was zu holen ist. In allen Zivilprozessen bekommt die Gegenseite ALLE Dokumente in Kopie, die bei Gericht abgegeben werden - und damit ALLE Informationen, die in diesen Dokumenten enthalten sind. Dazu hat diese Informationen das Gericht, der Gerichtsvollzieher, der eigene Anwalt, der Anwalt der Gegenseite ( und alle seine Anwaltsgehilfinnen), das Jugendamt samt allen Kollegen und Schreibkräften dort und viele andere Personen mehr.
Das ist Grund genug, aus den Dokumenten, die man aus der Hand gibt, alles zu entfernen und unkenntlich zu machen, was zur Wahrheitsfindung nicht benötigt wird.
Austriake
Bibel, Jesus Sirach 8.1