15-07-2014, 13:55
Im Gegenteil: Provokation ist eine altbekannte Taktik, die ansonsten immer gegen pflichtige Väter angewendet wird. Wer provoziert wird, macht mehr Fehler und gerät auf Abwege, das ist der Grund dafür.
Braves Hündchen spielen und bei Schwachsinnsfragen lieb bleiben, führt bei Juristen nicht zu Konzilianz, sondern zu grünem Licht für übergriffiges Verhalten. "Ein Depp! Juhuu, den können wir billig übertölpeln".
Da bisher weder von Hunden noch von Computern verhandelt wird, stimme ich dir zu. Wir sind alle Menschen; die Mörder im Gefängnis, die Henker, die Diktatoren, die Religionsspinner, die Juristen, die Forenbetreiber....
Was soll also die Aussage?
Braves Hündchen spielen und bei Schwachsinnsfragen lieb bleiben, führt bei Juristen nicht zu Konzilianz, sondern zu grünem Licht für übergriffiges Verhalten. "Ein Depp! Juhuu, den können wir billig übertölpeln".
Zitat:Auch Richter sind Menschen
Da bisher weder von Hunden noch von Computern verhandelt wird, stimme ich dir zu. Wir sind alle Menschen; die Mörder im Gefängnis, die Henker, die Diktatoren, die Religionsspinner, die Juristen, die Forenbetreiber....
Was soll also die Aussage?