03-09-2014, 12:05
(03-09-2014, 11:45)tumi schrieb: es ist nicht meine Absicht euch auf die Nerven zu fallen.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß was ich als nächstes tun soll.
Tatsache ist, dass man dir ohne die Bescheide gesehen zu haben nicht helfen kann. Das Jobcenter handelt hier grundsätzlich korrekt. Unter Umständen gibt es ein paar Hintertürchen. Das hängt aber eben von den Bescheiden ab. Vielleicht wird es ohne gerichtliche Hilfe nicht gehen. Kann man eben so nicht sagen.
(03-09-2014, 11:45)tumi schrieb: www.sassi-consulting.de
Das ist natürlich die allerbeste Lösung.

Zu diesen halbstaatlichen Parasiten wie Caritas, Diakonie, AWO etc. solltest du auf keinen Fall gehen. Die hängen am Tropf des Jobcenters und sind nicht unabhängig. Ganz abgesehen von einem häufig auftretenden eklatanten Kompetenzproblem. Gewerkschaften und dergleichen sind häufig auch nicht tief genug in der Materie.
Du hättest dir auch einmal die Mühe machen können deine Suchmaschine anzuwerfen, dann wärst du vielleicht hier gelandet:
http://www.my-sozialberatung.de/adressen
und könntest nachschauen, ob es in deiner Umgebung eine unabhängige Beratungsstelle oder Initiative gibt, die dir hilft. Wenn du dann Glück hast, sind die Leute da vielleicht auch noch kompetent. Häufig muss man dann aber einem Verein beitreten.
Wenn das alles nicht klappt und dir keiner weiterhelfen kann oder will, dann wendest du dich an oben genannten.