Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt?
#20
(08-11-2014, 00:47)sorglos schrieb: @DNO irgendwie scheinst du maximal realitätsbefreite Hartz4-Paranoia zu haben. Praktische Erfahrung jedenfalls keine.
Ich lebe seit über 20 Jahren auf eigene Rechnung. Darunter waren auch vier Monate Hartz4. Weiterhin kenne ich genug Verhartzte.
(08-11-2014, 00:47)sorglos schrieb: Der TO schrieb "nach Fixkosten" habe er noch 270! Damit meint er wohl nach Handy, Lotto-Dauertippschein, Playboy-Abo, Scheibenwischerknickversicherung, Vollkasko, Fitnessclub, Couchraten und all dem anderen "unvermeidbaren Konsumbedarf".
Dann muss er da etwas ändern.
(08-11-2014, 00:47)sorglos schrieb: Wenn ein Verhartzter aus den 391 alle Fixkosten-Anteile ausgegeben hat, dann verbleiben noch ungefähr 132€ "zum Leben".
Keine Ahnung, was andere Leute da für Probleme haben. Aber ich habe einen Verdacht. Alle meine verhartzten Bekannten haben  Smartphones, und ich habe da öfter so eine Werbung mit einem glubschäugigen Baby gesehen - nur 69,99 Euro pro Monat stand da. Das erklärt aber noch nicht mal ein Drittel der Differenz. Fehlt da noch 150 Euro für die tägliche Schachtel Automatenkippen oder sowas?
Mir ist egal, wie jemand seine 391 Euro verbrät. Der eine raucht, der andere hat ein Auto, der nächste macht Urlaub. Ich weiß aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass ich für mich selber, wenn die Wohnung bezahlt ist, 150 Euro pro Monat brauche - inklusive Telefon, Internetzugang und Webspace. Und ich kenne einige Leute, die auch so wenig ausgeben, ohne dass sie an Nahrungsmitteln sparen würden. Andererseits kenne ich einen Verhartzten, der es noch nicht geschafft hat, die teuerste Marmelade im Supermarkt zu finden. Er kauft die zweitteuerste. Und er bringt sein Fahrrad, wenn ein Reifen platt ist, zum Fahrradhändler.

Mal wieder zurück zum Thread.
Erzeuger, Hartz4 ist keine Schande, und hat nichts mit Armut zu tun. Wer in Deutschland durch seine Arbeit Werte erzeugt, darf davon nur ein Viertel behalten. Nimm zum Beispiel einen Taxifahrer. Der kriegt netto fünf Euro pro Stunde. Und eine Fahrt, wofür der Taxifahrer eine Stunde arbeiten muss, kostet den Kunden 35 Euro. Davon sind etwa 15 Euro Treibstoffverbrauch und Verschleiß. 15 Euro frisst jemand anderes.
Wenn ein Taxifahrer 50 Stunden pro Monat arbeitet, und nach Aufstocken 1000 Euro pro Monat kriegt, dann hat er niemandem etwas weggenommen. Arbeitet er hingegen 160 Stunden pro Monat und kriegt nach Aufstocken 1600 Euro, dann frisst immer noch jemand anderes die Hälfte von dem, was er erzeugt.
(07-11-2014, 00:15)Erzeuger schrieb: Oder ginge das direkt an meine Ex?
Wenn deine Ex verhartzt ist, ist es egal, ob du etwas an sie zahlst. Was du zahlst, zahlt die ARGE nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von the notorious iglu - 06-11-2014, 23:40
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von the notorious iglu - 06-11-2014, 23:53
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von Nappo - 07-11-2014, 11:54
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von Nappo - 07-11-2014, 15:58
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von blue - 08-11-2014, 18:39
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von Das Nerdliche Orakel - 08-11-2014, 02:52
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von blue - 08-11-2014, 19:45
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von blue - 09-11-2014, 20:56
RE: Wie "lebt" ihr mit dem Selbstbehalt? - von blue - 07-12-2014, 17:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste