20-01-2015, 12:18
Weitgehend unbemerkt in den hiesigen Medien gab es letztes Jahr zwei starke Trends im Familienrecht anderer Länder.
In den USA wurden wie bei einem Dammbruch letztes Jahr in sehr vielen Bundesstaaten für Homosexuelle Ehen oder eheähnliche Konstrukte eingeführt, begleitet von vielen juristischen Auseinandersetzungen, Presseartikeln, Diskussionen. Viele Länder auf dem amerikanischen Kontinent haben nun gesetzlich geregelte gleichgeschlechtliche Partnerschaften, darunter Brasilien, Argentinien, Kolumbien. Immer wird laut diskutiert und auch demonstriert, aber früher oder später scheint es in die Ehe für Gleichgeschlechtliche zu münden.
Weniger laut wurde international eine Reihe von Fortpflanzungsgesetzen verändert. Beispielhaft dafür Österreich, wo morgen eine Novelle beschlossen wird: Lesbische Paare bekommen dort legal offiziell Zugang zu Samenspenden, die Stiefkindadoption wurde legalisiert, Eizellenspenden werden legalisiert. Beispielhaft auch, dass homosexuelle Frauen grundsätzlich mehr Möglichkeiten und Rechte haben als homosexuelle Männer. Sie können sich Kinder ohne rechtlichen Vater per Samenspende verschaffen, während Männer keine Kinder ohne rechtliche Mutter bekommen können, Leihmutterschaft bleibt ausdrücklich verboten. Die sind nach wie vor die Ausnahme in der Gesetzen, während "Leihväter" überall erlaubt sind und nun auch für homosexuelle Frauen in der Mehrheit der Länder.
In den USA wurden wie bei einem Dammbruch letztes Jahr in sehr vielen Bundesstaaten für Homosexuelle Ehen oder eheähnliche Konstrukte eingeführt, begleitet von vielen juristischen Auseinandersetzungen, Presseartikeln, Diskussionen. Viele Länder auf dem amerikanischen Kontinent haben nun gesetzlich geregelte gleichgeschlechtliche Partnerschaften, darunter Brasilien, Argentinien, Kolumbien. Immer wird laut diskutiert und auch demonstriert, aber früher oder später scheint es in die Ehe für Gleichgeschlechtliche zu münden.
Weniger laut wurde international eine Reihe von Fortpflanzungsgesetzen verändert. Beispielhaft dafür Österreich, wo morgen eine Novelle beschlossen wird: Lesbische Paare bekommen dort legal offiziell Zugang zu Samenspenden, die Stiefkindadoption wurde legalisiert, Eizellenspenden werden legalisiert. Beispielhaft auch, dass homosexuelle Frauen grundsätzlich mehr Möglichkeiten und Rechte haben als homosexuelle Männer. Sie können sich Kinder ohne rechtlichen Vater per Samenspende verschaffen, während Männer keine Kinder ohne rechtliche Mutter bekommen können, Leihmutterschaft bleibt ausdrücklich verboten. Die sind nach wie vor die Ausnahme in der Gesetzen, während "Leihväter" überall erlaubt sind und nun auch für homosexuelle Frauen in der Mehrheit der Länder.