09-03-2015, 21:32
Was sorglos beschreibt, ist das Prinzip der Subsidiarität, des bei sich selbst Anfangens und eben nicht des untätigen, unbeteiligten und passiven, des leidenden wartens, dass irgendjemand den Zauberstab schwingt und man am nächsten Morgen in der perfekten Welt aufwacht. Gerade das scheinen die wenigsten Diskutanten kapiert zu haben und lassen sich hier von der Headline fehlleiten, die doch wieder Automatismen und eine gewisse passive Beobachterhaltung suggeriert.
Auf den großen Knall und Crash, von dem immer und ich meine wirklich immer geredet wird, warte ich schon seitdem ich denken kann.
Leider haben gerade Onlineforen diesbezügliche eine sehr destruktive Wirkung wenn das Prinzip der Subsidiarität und der Selbsthilfe, wie so oft, in kollektives Leiden, Jammern und Pöbeln umschlägt. Auch so andere Phänomene wie kollektive Trägheit oder der Anspruch, dass andere einem das Problem zu lösen haben, beobachte ich schon länger.
Auf den großen Knall und Crash, von dem immer und ich meine wirklich immer geredet wird, warte ich schon seitdem ich denken kann.
Leider haben gerade Onlineforen diesbezügliche eine sehr destruktive Wirkung wenn das Prinzip der Subsidiarität und der Selbsthilfe, wie so oft, in kollektives Leiden, Jammern und Pöbeln umschlägt. Auch so andere Phänomene wie kollektive Trägheit oder der Anspruch, dass andere einem das Problem zu lösen haben, beobachte ich schon länger.