18-03-2015, 16:27
Wegen der Rente habe ich noch nicht überlegt. Hätte jetzt eine Rentenanwartschaft von 450 Euro und bin 40 Jahre alt. Rente wegen voller Erwerbsminderung wäre 908,00 Euro und bei Beiträgen im Durchschnitt der letzten 5 Jahre so weiterhin 824,15 Euro. Habe eine aus dem öffentlichen Dienst Zusatzversorgung, wo ich derzeit mtl. 60 Euro zusätzlich bekommen würde. Dann gäbe es noch meine Riester, wo ich die Beiträge bisher selbst einbezahlt habe.
Ok wir haben bezüglich Heirat, mal das finanzielle angesprochen. Er würde dann in die bessere Lohnsteuerklasse kommen. Wenn ihm oder mir etwas passiert, der andere die Kinder auffangen muss und es Witwenrente gibt.
Einnahmen:
Nettolohn inclusive Spesen 1970 Euro
Landeserziehungsgeld 300 Euro
Kindergeld 558 Euro
Unterhalt für meine Tochter aus 1. Ehe 309 Euro
Ich würde halt gerne noch die Zeit mit Landeserziehungsgeld, also das eine Jahr nutzen, um dann meine Selbständigkeit endlich weiter aufzubauen - hab es immer wieder niedergelegt, wegen 30 Stunden Job, Schwangerschaft und Kinder - das war dann einfach zuviel an Arbeitseinsatz. Mit der Selbständigkeit habe ich die Absicht mehr als in meinem normalen Job zu verdienen, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu bringen, da ich ja ganz anders zeitlich agieren kann. Meine Weiterbildung habe ich jetzt auch immer am Abend getätigt, wenn die Kinder im Bett waren. Ist doch alles nur eine Frage der Organisation und man ist halt in der Selbständigkeit nicht an feste Arbeitszeiten gebunden. Wenn das Geschäft nicht genug abwirft, dann kann ich immer noch am Wochenende zusätzlich einen 450 Euro Job machen und mein Lebensgefährte betreut die Kinder - alles machbar :-)
Mein Lebensgefährte möchte halt gerne eine Mangelfallberechnung weil er nicht mehr gewillt ist, dass seine Exfrau immer nur kassiert und fordert.
Ich aber gemischter Gefühle bin, ob wir damit durchkommen. Wie schon beschrieben, wollte er das schon nach der Geburt unseres 2. Kindes durchziehen und ich hab gesagt, nein lass mal, das schaffen wir auch so. Ihm geht es um sein Recht als Vater.
@Theo glaub mir es gibt noch Frauen die haben Charakter und machen es sich nicht auf Kosten des Mannes bequem. Ich wünsche Dir, dass Dir so eine mal über den Weg läuft.
Mein Lebensgefährte und ich hatten seit Jahren getrennte Konten und wir haben uns die Wirtschaftskosten zur Hälfte fair geteilt. Rechne mal durch wer dann mehr Geld zur Verfügung hatte , er oder ich? Ich habe die Kinder betreut (er war unter der Woche nicht da - im Fernverkehr) und 30 Stunden Woche gearbeitet. Ich denke mal ich hab gut meinen Beitrag zur Familie geleistet, zudem ich ja auch alle meine 3 Kinder wollte. Und da ich schon mal verlassen wurde und demnach auch nen Knacks weg habe, bin ich sehr wohl bestrebt - im Notfall alleine für mich und die Kinder sorgen zu können - was leider sehr schwer werden dürfte.
Ok wir haben bezüglich Heirat, mal das finanzielle angesprochen. Er würde dann in die bessere Lohnsteuerklasse kommen. Wenn ihm oder mir etwas passiert, der andere die Kinder auffangen muss und es Witwenrente gibt.
Einnahmen:
Nettolohn inclusive Spesen 1970 Euro
Landeserziehungsgeld 300 Euro
Kindergeld 558 Euro
Unterhalt für meine Tochter aus 1. Ehe 309 Euro
Ich würde halt gerne noch die Zeit mit Landeserziehungsgeld, also das eine Jahr nutzen, um dann meine Selbständigkeit endlich weiter aufzubauen - hab es immer wieder niedergelegt, wegen 30 Stunden Job, Schwangerschaft und Kinder - das war dann einfach zuviel an Arbeitseinsatz. Mit der Selbständigkeit habe ich die Absicht mehr als in meinem normalen Job zu verdienen, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu bringen, da ich ja ganz anders zeitlich agieren kann. Meine Weiterbildung habe ich jetzt auch immer am Abend getätigt, wenn die Kinder im Bett waren. Ist doch alles nur eine Frage der Organisation und man ist halt in der Selbständigkeit nicht an feste Arbeitszeiten gebunden. Wenn das Geschäft nicht genug abwirft, dann kann ich immer noch am Wochenende zusätzlich einen 450 Euro Job machen und mein Lebensgefährte betreut die Kinder - alles machbar :-)
Mein Lebensgefährte möchte halt gerne eine Mangelfallberechnung weil er nicht mehr gewillt ist, dass seine Exfrau immer nur kassiert und fordert.
Ich aber gemischter Gefühle bin, ob wir damit durchkommen. Wie schon beschrieben, wollte er das schon nach der Geburt unseres 2. Kindes durchziehen und ich hab gesagt, nein lass mal, das schaffen wir auch so. Ihm geht es um sein Recht als Vater.
@Theo glaub mir es gibt noch Frauen die haben Charakter und machen es sich nicht auf Kosten des Mannes bequem. Ich wünsche Dir, dass Dir so eine mal über den Weg läuft.
Mein Lebensgefährte und ich hatten seit Jahren getrennte Konten und wir haben uns die Wirtschaftskosten zur Hälfte fair geteilt. Rechne mal durch wer dann mehr Geld zur Verfügung hatte , er oder ich? Ich habe die Kinder betreut (er war unter der Woche nicht da - im Fernverkehr) und 30 Stunden Woche gearbeitet. Ich denke mal ich hab gut meinen Beitrag zur Familie geleistet, zudem ich ja auch alle meine 3 Kinder wollte. Und da ich schon mal verlassen wurde und demnach auch nen Knacks weg habe, bin ich sehr wohl bestrebt - im Notfall alleine für mich und die Kinder sorgen zu können - was leider sehr schwer werden dürfte.