26-03-2015, 13:46
Es wird keinen Aufstand geben. Die sind in D höchst selten. Meist haben sie auch keine guten Ergebnisse. Es gibt aber schleichende Prozesse. Genauso wie man es macht, wenn der Bürger etwas schlucken soll, das ihm nicht schmeckt. Der Frosch merkt halt nicht, wenn das Wasser langsam heißer wird. Die meisten Bürger sind Frösche.
Aber es wird schwieriger. Bei FB hat hat Manuela Schwesig Werbung veranstaltet mit einer neuen Rufnummer für Frauen, denen Gewalt zuteil wurde. Mittlerweile ist es schon jeder 4. Mann der zuschlägt. Das geht ständig nach unten. Mit den Reaktionen hat sie wohl nicht gerechnet.
Missionieren kann man diese Figuren nicht. Aber verhindern, das sie sich nicht mehr so sicher sein können, mit ihrem Scharrm an die Öffentlichkeit zu gehen um mit ihrem grenzdebilen Gequatsche noch erhofften Beifall zu bekommen.
Irrtümlich denkt man immer, "Aufstände" kämen von unten. Das tun sie nicht. Die Steuerung liegt mehrere Ebenen darüber.
Nun passiert langsam das, was ich seit Monaten prohpezeit habe. Der DIHK (Deutsche Industrie-und Handelskammertag) hat sich gegen Küsten-Barbies Pläne in Bezug auf ihr Lieblingsbaby, den " Equal Pay Day" geäußert. Und zwar ziemlich konkret. Die Fakten, die man bei MANNdat und wikimannia nachlesen kann, sind beim DIHK angekommen. Und da sitzt die Kohle. Und somit auch der Einmfluss.
Wenn die Politclowns der Wirtschaft zu teuer werden, sind sie schnell weg gefegt. Das Problem ist, das die Väter hier noch kein Gehör haben. Es ist schlicht noch nicht erkennbar, das unter den gegebenen Umständen der Umgang mit den Vätern auch einen wirtschaftlichen Verlust bedeutet. Das merkt man aber dann, wenn mehr sich der Leistung verweigern und/oder zahlreicher in den Psychiatrien verweilen als in den Unternehmen.
Aber es wird schwieriger. Bei FB hat hat Manuela Schwesig Werbung veranstaltet mit einer neuen Rufnummer für Frauen, denen Gewalt zuteil wurde. Mittlerweile ist es schon jeder 4. Mann der zuschlägt. Das geht ständig nach unten. Mit den Reaktionen hat sie wohl nicht gerechnet.
Missionieren kann man diese Figuren nicht. Aber verhindern, das sie sich nicht mehr so sicher sein können, mit ihrem Scharrm an die Öffentlichkeit zu gehen um mit ihrem grenzdebilen Gequatsche noch erhofften Beifall zu bekommen.
Irrtümlich denkt man immer, "Aufstände" kämen von unten. Das tun sie nicht. Die Steuerung liegt mehrere Ebenen darüber.
Nun passiert langsam das, was ich seit Monaten prohpezeit habe. Der DIHK (Deutsche Industrie-und Handelskammertag) hat sich gegen Küsten-Barbies Pläne in Bezug auf ihr Lieblingsbaby, den " Equal Pay Day" geäußert. Und zwar ziemlich konkret. Die Fakten, die man bei MANNdat und wikimannia nachlesen kann, sind beim DIHK angekommen. Und da sitzt die Kohle. Und somit auch der Einmfluss.
Wenn die Politclowns der Wirtschaft zu teuer werden, sind sie schnell weg gefegt. Das Problem ist, das die Väter hier noch kein Gehör haben. Es ist schlicht noch nicht erkennbar, das unter den gegebenen Umständen der Umgang mit den Vätern auch einen wirtschaftlichen Verlust bedeutet. Das merkt man aber dann, wenn mehr sich der Leistung verweigern und/oder zahlreicher in den Psychiatrien verweilen als in den Unternehmen.