17-07-2015, 15:34
Eine Verschwörung ist ein heimliches Bündnis, um irgendwas zu erreichen. Das hat der Feminismus nicht nötig, die erreichen auch alles was sie wollen ohne Heimlichkeit und ohne Bündnis. Wozu da noch die Mühe...
Der Journalist checkt in dem Interview die verschiedenen negativ besetzten Stichwörter ab, denn er hofft bei LD irgendwas zu finden, um ihm eine Verbindung dazu zu unterstellen: Verschwörungstheorie, Frauenhass, Frauenfeindlich, rechtsradikal, Betrüger, isolierte Internetklicker ohne Bezug zur Realität. Daran merkt man sofort, in welche Ecke LD geschoben werden soll und wo der Journalist "recherchiert" hat: Bei Vorgesternkamp & Co, Wikipedia. Da wird er bei LD natürlich nicht "fündig", beweisen lässt sich damit nur dass das Journalist auf Geisterkamps Schwachsinn reingefallen ist. Entsprechend schnell erlahmt das Interesse der Journalisten an den eigentlichen Sachfragen, nachdem klar ist dass auch damit kein Beweis für LDs Absonderlichkeit zu führen ist. Ich glaube auch nicht, dass mehr als drei Sätze in der Sendung übrigbleiben werden.
Positiv: Werbung, wenn auch im begrenzten Umgang des SWR 2 - Programms. Im Internet ist die Reichtweite um viele Kommastellen grösser.
Der Journalist checkt in dem Interview die verschiedenen negativ besetzten Stichwörter ab, denn er hofft bei LD irgendwas zu finden, um ihm eine Verbindung dazu zu unterstellen: Verschwörungstheorie, Frauenhass, Frauenfeindlich, rechtsradikal, Betrüger, isolierte Internetklicker ohne Bezug zur Realität. Daran merkt man sofort, in welche Ecke LD geschoben werden soll und wo der Journalist "recherchiert" hat: Bei Vorgesternkamp & Co, Wikipedia. Da wird er bei LD natürlich nicht "fündig", beweisen lässt sich damit nur dass das Journalist auf Geisterkamps Schwachsinn reingefallen ist. Entsprechend schnell erlahmt das Interesse der Journalisten an den eigentlichen Sachfragen, nachdem klar ist dass auch damit kein Beweis für LDs Absonderlichkeit zu führen ist. Ich glaube auch nicht, dass mehr als drei Sätze in der Sendung übrigbleiben werden.
Positiv: Werbung, wenn auch im begrenzten Umgang des SWR 2 - Programms. Im Internet ist die Reichtweite um viele Kommastellen grösser.