Es kommt gar nicht so sehr darauf an, daß der Mediator rechtskundig ist.
Viel wichtiger ist, daß die Parteien ins Gespräch kommen, ihre Vorstellungen abstimmen, eine Lösung erarbeiten, die dann vertraglich fixiert wird.
Vorteilhaft ist natürlich schon, wenn der Mediator auch Jurist ist, nicht daß etwas vereinbart wird, was den Parteien dann später um die Ohren fliegt.
Oder die Parteien halten jeweils knappe Rücksprache mit ihren Scheidungsanwälten.
Ein Mediator soll eigentlich nur dafür sorgen, daß sich die Parteien nicht gegenseitig auffressen, vernünftig miteinander sprechen. Arbeiten müssen die Parteien.
S.
Viel wichtiger ist, daß die Parteien ins Gespräch kommen, ihre Vorstellungen abstimmen, eine Lösung erarbeiten, die dann vertraglich fixiert wird.
Vorteilhaft ist natürlich schon, wenn der Mediator auch Jurist ist, nicht daß etwas vereinbart wird, was den Parteien dann später um die Ohren fliegt.
Oder die Parteien halten jeweils knappe Rücksprache mit ihren Scheidungsanwälten.
Ein Mediator soll eigentlich nur dafür sorgen, daß sich die Parteien nicht gegenseitig auffressen, vernünftig miteinander sprechen. Arbeiten müssen die Parteien.
![Smile Smile](https://www.trennungsfaq.com/forum/images/smilies/smile.gif)
S.
Geht die Sonne auf im Westen, muss man seinen Kompass testen.