14-12-2015, 13:00
Die Entwicklung nimmt schnell an Schwung zu. Jetzt hat der Guardian einen langen Artikel darüber geschrieben:
http://www.theguardian.com/technology/20...f-intimacy
"Sex, love and robots: is this the end of intimacy?"
Darin auch Verweise auf interessante Studien, z.B. von der Stanford-Universität, nach der Menschen leicht Gefühle und Intimität zu Maschinen aufbauen können. Die Evolution hat Sexroboter wohl nicht vorausgesehen.
Das Realdoll-Team, das teure Sexpuppen konstruiert und vertreibt sagt, dass Frauen seit 50 Jahren Sexspielzeug geniessen, wieso nicht auch Männer? Zur Sprache kommt auch Kathleen Richardson, die Sexroboter verteufelt.
http://www.theguardian.com/technology/20...f-intimacy
"Sex, love and robots: is this the end of intimacy?"
Darin auch Verweise auf interessante Studien, z.B. von der Stanford-Universität, nach der Menschen leicht Gefühle und Intimität zu Maschinen aufbauen können. Die Evolution hat Sexroboter wohl nicht vorausgesehen.
Das Realdoll-Team, das teure Sexpuppen konstruiert und vertreibt sagt, dass Frauen seit 50 Jahren Sexspielzeug geniessen, wieso nicht auch Männer? Zur Sprache kommt auch Kathleen Richardson, die Sexroboter verteufelt.