16-03-2017, 12:11
Hallo zusammen,
anbei nochmal kurz die Situation:
- 1 Kind, GSR, erweitertes Umgangsmodell gemäß gerichtlichem Beschluss (mehrere Tage inkl. Übernachtungen jede Woche)
- Ich ("Umgangselternteil"): 40% Umgang, 136% Kindesunterhalt, Steuerklasse 1
- KM ("Alleinerziehend"): 60% Umgang, 0 % Kindesunterhalt, Steuerklasse 2
Ich bin im Mai über das Wochenende beruflich verhindert (Weiterbildung) und musste den planmäßigen Umgang an diesem Wochenende deswegen absagen. KM schäumt und sträubt sich dagegen weil sie selbst was vor hat über das Wochenende.
Wie verhalte ich mich richtig? Ich bin auf dem Standpunkt, da KM "alleinerziehend" ist, ist das ihr Problem an dem Wochenende und nicht meins.
Wie seht ihr das?
Grüße,
Lullaby
anbei nochmal kurz die Situation:
- 1 Kind, GSR, erweitertes Umgangsmodell gemäß gerichtlichem Beschluss (mehrere Tage inkl. Übernachtungen jede Woche)
- Ich ("Umgangselternteil"): 40% Umgang, 136% Kindesunterhalt, Steuerklasse 1
- KM ("Alleinerziehend"): 60% Umgang, 0 % Kindesunterhalt, Steuerklasse 2
Ich bin im Mai über das Wochenende beruflich verhindert (Weiterbildung) und musste den planmäßigen Umgang an diesem Wochenende deswegen absagen. KM schäumt und sträubt sich dagegen weil sie selbst was vor hat über das Wochenende.
Wie verhalte ich mich richtig? Ich bin auf dem Standpunkt, da KM "alleinerziehend" ist, ist das ihr Problem an dem Wochenende und nicht meins.
Wie seht ihr das?
Grüße,
Lullaby