Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
P-Konto, Insolvenz
#5
1.) Formular für P-Konto ausfüllen (nach § 850k Abs. 5 ZPO über die gemäß § 850k Abs. 2 ZPO  im jeweiligen Kalendermonat nicht erfassten Beträge  auf einem Pfändungsschutzkonto) und bei Bank einreichen:

https://www.verbraucherzentrale.de/mediabig/235529A.pdf

Dein Pfändungsfreibetrag ist m. W. der Grundfreibetrag für 1 Person + Freibeträge für 2 unterhaltsberechtigte Personen nach ZPO. Müssten also bei dir knapp über 1700 Euro sein.

Die Bescheinigung dürfen ausstellen:
- Der eigene Arbeitgeber
- Das Jobcenter, sofern Du Leistungen nach dem SGB II erhälst

- Schuldnerberatungsstellen
- Rechtsanwälte

Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird die Pfändung zukünftiger Ansprüche des Schuldners auf Auszahlung des Kontoguthabens gegen die Bank unwirksam, § 89 Abs. 1 InsO. Gegen die Kontopfändung ist der Rechtsbehelf der Erinnerung (§ 766 ZPO) vor dem Insolvenzgericht gegeben (§ 89 Abs. 3 InsO).

Zitat:Über Einwendungen, die auf Grund des Absatzes 1 oder 2 gegen die Zulässigkeit einer Zwangsvollstreckung erhoben werden, entscheidet das Insolvenzgericht

Erinnerung kannst du selber einlegen, das geht ohne Anwalt. Bei der Gelegenheit würde ich auch beantragen, die Freibeträge für die unterhaltsberechtigten Kinder so weit anzuheben, daß sie den titulierten Zahlbeträgen entsprechen. Ansonsten führt eine Pfändung der lfd. Bezüge dazu, daß dein eigener pfandfreier Betrag gegenüber den Insolvenzgläubigern unterschritten wird.

Du mußt da hartnäckig bleiben und kannst das ggf. auch vor dem Landgericht einklagen.

Den Beschluß über deine Erinnerung an das Gericht haust du der Bank um die Ohren.

Den Verweis auf Gericht B durch das Insogericht finde ich ein bisschen billig.

Erst nach nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Ankündigung der Restschuldbefreiung wird das Vollstreckungsgericht B für dich zuständig. Das ist normalerweise nur dann der Fall, wenn jemand meint, er muß dir nach Abschluß des Insoverfahrens noch eine Pfändung reinwürgen, weil es noch keinen offziellen Beschluß zur Restschuldbefreiung gibt.


Das der Insoverwalter dich ignoriert, ist normal. Der vertritt nämlich vor allem die Interessen der Gläubiger und regelt nicht deine Korrespondenz mit dem für dich zuständigen Gericht.

Die Geschichte ist schon ungewöhnlich. Die pfändbaren Beträge aus Erwerbseinkommen gehen an den Insoverwalter, das läuft normalerweise über den Arbeitgeber. Eine Pfändung während der Inso ist unzulässig (außer bei Neuschulden) und m. W. sind vorhandene Pfändungsbeschlüsse mit Beginn des Insoverfahrens durch das Insolvenzgericht aufzuheben. Verstehe nicht, wieso das Insogericht meint, daß du jetzt die Korrespondenz dafür mit dem Amtsgericht in B führen sollst.
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
P-Konto, Insolvenz - von fragender - 07-06-2017, 09:32
RE: P-Konto, Insolvenz - von p__ - 07-06-2017, 09:47
RE: P-Konto, Insolvenz - von fragender - 07-06-2017, 09:51
RE: P-Konto, Insolvenz - von p__ - 07-06-2017, 10:02
RE: P-Konto, Insolvenz - von Sixteen Tons - 07-06-2017, 10:31
RE: P-Konto, Insolvenz - von fragender - 07-06-2017, 10:40
RE: P-Konto, Insolvenz - von Sixteen Tons - 07-06-2017, 10:50
RE: P-Konto, Insolvenz - von fragender - 07-06-2017, 10:50
RE: P-Konto, Insolvenz - von Sixteen Tons - 07-06-2017, 10:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Insolvenz in England, mit Insolvenz-Agentur-Service lordsofmidnight 8 11.895 13-11-2013, 15:43
Letzter Beitrag: p__
  Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) calcaneus 24 25.462 04-04-2013, 20:00
Letzter Beitrag: Hasserfuellter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste