15-06-2017, 09:20
Meine 93jährige Großtante ist vor zwei Jahren ins Pflegeheim gekommen. Davor war sie jahrelang von Pflegediensten betreut worden. Erst, als sie selber ihre Küche in Brand gesetzt hatte, mehrmals stürzte (teilweise mit Frakturen) und dabei jeweils ein Blutbad hinterliess und offenkundig häufiger völlig orientierungslos war (sie warf Bargeld in den Mülleimer), wurde eine Einweisung in ein Heim befürwortet. Länger zuhause bleiben wäre nur gegangen, wenn 24 Stunden lang jemand für sie dagewesen wäre.
Erfreulicherweise ist sie für ihr Alter immer noch super drauf. Das sie viel verdrängt, hat nichts mit Demenz zu tun, sondern scheint eine Überlebensstrategie zu sein, die auch noch gut funktioniert. Sie hat ein Gemüt wie ein Fleischer.
Für den Elternunterhalt gibt es doch auch Richtlinien, Selbstbehalte, Schonvermögen usw. Muß also z. B. keiner die selbstbewohnte Hütte verkaufen, um den Elternunterhalt zu berappten. Wenn's nicht gerade eine Villa mit 20 Zimmern am Bodensee ist. Damit kann man sich ja schon mal vertraut machen.
Erfreulicherweise ist sie für ihr Alter immer noch super drauf. Das sie viel verdrängt, hat nichts mit Demenz zu tun, sondern scheint eine Überlebensstrategie zu sein, die auch noch gut funktioniert. Sie hat ein Gemüt wie ein Fleischer.

Für den Elternunterhalt gibt es doch auch Richtlinien, Selbstbehalte, Schonvermögen usw. Muß also z. B. keiner die selbstbewohnte Hütte verkaufen, um den Elternunterhalt zu berappten. Wenn's nicht gerade eine Villa mit 20 Zimmern am Bodensee ist. Damit kann man sich ja schon mal vertraut machen.
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007
Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater