26-03-2018, 14:11
08.03.2018
Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer, selbst jahrelang Kolumnist bei Zeit Online, zieht eine vorläufige Bilanz, in der er dem Leitmedium "selbstgerechte und eifernde Berichterstattung" attestiert – mit weitreichenden Folgen für Wedel.
Fischer:
Am 23.03.2018 entschied der Presserat:
Am 25.03.2018 berichtet die sueddeutsche.de:
Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer, selbst jahrelang Kolumnist bei Zeit Online, zieht eine vorläufige Bilanz, in der er dem Leitmedium "selbstgerechte und eifernde Berichterstattung" attestiert – mit weitreichenden Folgen für Wedel.
Fischer:
Zitat:"Wenn die Zeit meint, dass einer schuldig ist, kommt es aufs Vernichten nicht mehr an."http://meedia.de/2018/03/08/dieter-wedel...itmediums/
Am 23.03.2018 entschied der Presserat:
Zitat:Beschwerden gegen ZEIT Online wegen der Berichterstattung über den Fall Dieter Wedel bewertet der Presserat als unbegründet.http://www.presserat.de/fileadmin/user_u...rz2018.pdf
Am 25.03.2018 berichtet die sueddeutsche.de:
Zitat:Die Wochenzeitung "Die Zeit" beendet die Zusammenarbeit mit ihrem früheren Kolumnisten, dem Bundesrichter Thomas Fischer. Grund ist eine Kontroverse über die Berichterstattung im Fall Dieter Wedel.http://www.sueddeutsche.de/medien/streit...-1.3921258
"Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat - ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht." - Václav Havel