27-03-2018, 12:29
(27-03-2018, 09:26)p__ schrieb: Der Umgang mit Wedel und der Hinauswurf von Fischer ist doch herrlich entlarvend.
Man muss den verlinkten Artikel von Thomas Fischer genau lesen.
Er zerlegt präzise und messerscharf alle Argumente der Zeit-Recherche im Fall Wedel wie es wohl kein anderer Publizist und Strafrechtler (!) kann.
Ich hoffe, er wird weiter auf meedia.de publizieren.
Die Zeit hat sich leider in den letzten Jahren - auch mit MeToo - sehr feministisch entwickelt.
Das war nicht immer so. Besonders Sabine Rückert (als stellvertretende Chefredakteurin) z.B. schrieb über den sexuellen Missbrauchswahn und feministische Beratungsstellen, die Vernichtung von Kachelmann durch Alice Schwarzer, Falschbeschuldigungen durch Frauen und gegen die Verschärfung des Sexualstrafrechts infolge Gina-Lisa Lohfink.
Ich denke eher, dass der Leser-Verlust durch die Kündigung von Thomas Fischer locker durch feminstische LeserInnen ausgeglichen wird ...
"Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat - ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht." - Václav Havel