02-04-2018, 11:55
Hey p__,
danke erst einmal wieder für Deine schnelle Antwort
Nein, natürlich hat sie mich n i c h t vorher gefragt. In dem schreiben behauptet sie dies aber natürlich, dass sie es mündlich gemacht hätte. In meiner Stellungnahme habe ich das auch mit aufgenommen, dass es nicht stimmt. So etwas kann man aber schlecht beweisen, oder?
Okay, dann ist das ganze ja doch einfacher als gedacht. Ich habe mir im Netz gerade die Vorlage von Haufe-Deutsches Anwalt Office Premium gezogen. Die werde ich nun nach meinen Angaben umformulieren und dann den Abweisungsantrag stellen. Sollte man die Begründung ordentlich ausformulieren? Meine Stellungnahme geht schon über 3 Seiten. Liest das alles überhaupt jemand?
danke erst einmal wieder für Deine schnelle Antwort

Nein, natürlich hat sie mich n i c h t vorher gefragt. In dem schreiben behauptet sie dies aber natürlich, dass sie es mündlich gemacht hätte. In meiner Stellungnahme habe ich das auch mit aufgenommen, dass es nicht stimmt. So etwas kann man aber schlecht beweisen, oder?
Okay, dann ist das ganze ja doch einfacher als gedacht. Ich habe mir im Netz gerade die Vorlage von Haufe-Deutsches Anwalt Office Premium gezogen. Die werde ich nun nach meinen Angaben umformulieren und dann den Abweisungsantrag stellen. Sollte man die Begründung ordentlich ausformulieren? Meine Stellungnahme geht schon über 3 Seiten. Liest das alles überhaupt jemand?
Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht! - Friedrich Nietzsche (1844-1900)